VMware und T-Systems haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. T-Systems bietet künftig die VMware »vCloud Datacenter Services« an. Dies gaben beide Unternehmen auf dem VMware Forum 2012 in Frankfurt bekannt.
Mit der strategischen Partnerschaft kombinieren die beiden Unternehmen ihre Services. VMware steuert die dem Cloud Computing zugrunde liegenden Software-Suite bei - VMware vSphere und vCloud Director – sowie darauf aufsetzende Management- und Sicherheitslösungen. Die Telekom-Tochter bringt ihre Expertise beim Betrieb von Rechenzentren und IT-Diensten sowie bei der Bereitstellung dynamischer ICT-Services in diese neue Partnerschaft ein. T-Systems wird die VMware vCloud Datacenter Services ab Herbst 2012 anbieten.
Viele Unternehmen haben bereits mehr als 50 Prozent ihrer eigenen Server virtualisiert und VMware ist hier mit seinen Cloud-Technologien erfolgreich im Markt etabliert. Mit den von T-Systems angebotenen VMware »vCloud Datacenter Services« sollen Unternehmen künftig ihre internen IT-Ressourcen schnell mit den Cloud-Kapazitäten von T-Systems erweitern können – ohne, dass fixe Kosten entstehen. Durch den Einsatz der VMware Cloud-Technologien bietet T-Systems Cloud-Services auf demselben Industriestandard an, wie sie Unternehmen bereits weltweit selbst einsetzen. »Vereinfacht gesagt: Unternehmen können künftig per Knopfdruck die Inhalte ihrer Server in die T-Systems-Cloud verlagern«, erläutert Jürgen Urbanski, Cloud-Experte bei T-Systems, das Konzept.
Die Deutsche Telekom will ihren Umsatz mit Cloud-Diensten weiter steigern. Die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie VMware wird dabei als wichtiger Baustein betrachtet. Strategisches Ziel von T-Systems ist es, Standards für IT-Services zu setzen. Künftig will die Telekom-Tochter zwei Drittel ihrer Leistungen mit Standardangeboten bestreiten.