Broadliner Tech Data identifiziert das Trendthema Big Data als wichtigstes Zukunftsthema für die IT-Industrie. Auf seinem Tech Data Kongress im Oktober widmet sich der Distributor dem Wachstumsmarkt.
Der Münchner Distributor setzt in diesem Jahr anstelle der Traditionsmesse »Tech Data Forum« ganz auf den neuen »Tech Data Kongress«, der im vergangenen Herbst seine Premiere feierte. Der zweite Kongress des Broadliners findet am 24. Oktober in der Ziegelei 101 in München statt. Das umfangreiche Vortragsprogramm mit zahlreichen Experten als Top-Speakern und einer Podiumsdiskussion mit Branchenvertretern fokussiert sich dabei auf das Thema »Big Data – Chancen und Herausforderungen für den Channel«.
Das Trendthema macht in diesem Jahr Schlagzeilen: Der Spiegel widmete dem Thema eine Titelgeschichte, dem Autor Rudi Klausnitzer gelang mit dem Buch »Das Ende des Zufalls« ein Überraschungserfolg zu dem Thema und nicht zuletzt widmete sich auch CRN dem Wachstumsmarkt in mehreren Marktberichten. Tech Data-Chef Michael Dressen konstatiert indes, dass das Thema im IT-Channel noch unterschätzt werde: »Viele meiner Gespräche mit Partnern verdeutlichen mir, dass die wirklichen Chancen für Big Data heute noch zu wenig erkannt und oft falsch eingeschätzt werden.« Ein Missstand, den der Kongress, der praxisnahe und konkrete Informationen an die Handelspartner weitergeben will, ändern soll. »Big Data ist der dritte große Paradigmenwechsel in der IT-Industrie nach der Entwicklung des PCs und des Internets«, hebt Dressen die Bedeutung dieser Technologie hervor.