»Unsere Geschichte ist die Transformation«
Hummeln dürften eigentlich nicht fliegen können. HP-Deutschland-Chef Smid räumt auch sonst mit theoretischen Irrtümern in der IT-Branche auf und weist populistische Forderungen im Cloud-Business zurück. Ein Gespräch über Vielfalt statt Einfalt.
- »Unsere Geschichte ist die Transformation«
- Reseller stehen sich oft selbst im Weg
- Gegen populistische T-Systems
- Vielfalt gegen Betonköpfe
Was in der Theorie unmöglich ist, kann in der Praxis dennoch bestens funktionieren. HP-Deutschland-Chef Volker Smid hat das einmal am schönen Beispiel einer Hummel dargelegt. Dieses Insekt dürfte wegen seines Gewichts und seiner Flügelstruktur nach aller Regel der Wissenschaft eigentlich gar nicht fliegen. »Ein Glück, dass die Hummel das nicht weißt«, sagte Informatiker und Betriebswirt Smid in einem Interview mit einem Karriere-Portal. Nun ist HP im übertragenen Sinne auch ein Schwergewicht, doch - um im Bild zu bleiben - mit dem Durchstarten und Abheben klappt das bei einem solchen Kaliber wie HP nicht automatisch. Schon allein deswegen, weil das HP-Management um seine Fehler weiß und ein Bewusstsein für die Kritikpunkte aus dem Partnerumfeld besitzt. Allein die Bereitschaft, strukturelle und sogar punktuelle Mängel wahrzunehmen, ist bei einem so breit aufgestellten Konzern wie HP alles andere als selbstverständlich. Mit einer Diagnose freilich kann und will sich HP nicht begnügen. Smids Vorgesetzte, Konzern-Chefin Meg Whitman, pocht auf schnelle, messbare und nachhaltige Veränderungen und die ehemalige Ebay-Gründerin drückt aufs Tempo.
--- forum[x] ---Volker Smid hat in der IT-Branche und speziell im Softwareumfeld von Novell nicht nur viele Veränderungen gesehen. Der Top-Manager ist mit ihnen permanent befasst, gerade und vor allem auch bei HP. »Unsere Geschichte ist die Transformation«, sagte Smid im Gespräch mit CRN am Rande von HPs weltweiter Partnerkonferenz in Las Vegas. Mit den mehr oder weniger sichtbaren Brüchen in Märkten und Technologien und ihre Auswirkungen auf Konzernstrukturen und Wettbewerbspositionen befasst sich Smid nahezu täglich. Simplifizierungen, zu denen PR-Stäbe von Herstellern in Zeiten des schnellen Häppchenjournalismus‘ greifen, ist Smids Sache nicht. Schneller und einfacher will HP werden. Das klingt gut, doch war und ist HP wirklich so komplex wie Kritiker und Partner behaupten?