Differenziertes Consulting für Mobilität
- Unternehmen wollen mobile IT
- Viele Verwaltungstools für Smartphones und Tablets
- Differenziertes Consulting für Mobilität
Zu Beginn des Smartphone- und Tablet-Hypes wurde oft übersehen, dass die neuen Geräte nicht nur das Image des Benutzers und des Unternehmens aufpolieren, sondern betriebswirtschaftlich nützlich sein sollten. »Seit Mitte 2012 wandelt sich das Thema deutlich in Richtung einer Mobile-Enterprise-Strategie«, meint Wolfgang Schwab, Analyst bei der Experton Group. Mit diesem Wandel spielen nicht mehr die neuesten Geräte die entscheidende Rolle, sondern wirtschaftliche Überlegungen, die dann in eine Strategie und in Kaufentscheidungen für geeignete Infrastrukturen aus Endgeräten, Apps und Schnittstellen zu Anwendungen, Sicherheits- und MDM-Lösungen münden.
Immer mehr Unternehmen suchen sich externe Berater, die die Strategiefindung unterstützen und über technische Kompetenz verfügen, um Lösungen vorschlagen und umsetzen zu können. Experton hat 11 von 16 Dienstleistern im Segment Large Account Consulting in den Leader-Quadranten aufgenommen.
Beratungsziele sind etwa bei Accenture Strategien sowie Business- und Technologie-Pläne für Mobility sowie das Design mobiler Lösungen. Weitere Leistungen sind Anbieterbewertungen und Branchenlösungen. Das Prozessverständnis wirkt sich nach Einschätzung von Experton positiv auf die Portfolio-Attraktivität aus.
Nicht ganz bei der Wettbewerbsstärke, aber hinsichtlich der Attraktivität des Portfolios kann im Urteil von Experton Atos mit Accenture mithalten. Als weitere Leader stufen die Analysten die IT-Dienstleister T-Systems, Computacenter, Capgemini, HP, IBM, Fujitsu, CSC, Realtech sowie die Info AG ein. Im Segment MDM-Services für den gehobenen Mittelstand hat Experton Computacenter, Atos, die Deutsche Telekom, HP, IBM, Fujitsu, Bechtle, Unisys, die Info AG sowie Materna identifiziert.