Der Reiseveranstalter hat zwar den Anspruch, die bestmögliche Technologie zu nutzen, aber nicht die erforderlich Größe, um das nötige Know-how selbst aufbauen zu können. Das mittelständische Unternehmen hat deshalb nach einem Partner gesucht, der durch seine Kompetenz die richtigen IT-Entscheidungen trifft. »Wir haben einen Partner gesucht, welcher uns durch die IT-Landschaft hindurchmanövriert«, erinnert sich Nicolay. Ausgewählt wurde schließlich der IT-Dienstleister inoX-tech. Dieses Unternehmen ist Premier Partner sowie Service Provider Partner des Softwareherstellers VMware und betreibt zwei Rechenzentren in München und Passau. Diese Firma berät die Kunden und übernimmt die Implementierung sowie das Hosting. »Wir ticken technologisch, und unsere Kunden können sich sicher sein, dass sie professionelle Beratung bekommen«, sagt Michael Döderlein, Geschäftsführer von inoX-tech. Das IT-Unternehmen bekennt sich außerdem zur Cloud-Devise »capacity on demand«: Es wird nur die Leistung bezahlt, die der Kunde tatsächlich abruft. Bei der Auswahl der Virtualisierungstechnologie verließ sich Nicolay auf die Empfehlung und Erfahrung seines IT-Partners.
Seit November 2012 spielt die Virtualisierungstechnologie von VMware in der IT-Umgebung des Summit Club eine Schlüsselrolle. Der Einsatz der Virtualisierungsplattform vSphere 5 ermöglicht der Bergsteigerschule, ihre geschäftskritischen Anwendungen auszuführen und auf unternehmerische Anforderungen zeitgerecht zu reagieren. Mit vSphere sollen Unternehmen jeder Größe ihre geschäftskritischen Anwendungen zuverlässig ausführen, Service Level Agreements erfüllen und die Gesamtbetriebskosten möglichst gering halten können.