Der regionale Telekommunikationsanbieter "EWE TEL" baut die Infrastruktur für Breitbandinternet im Nordwesten Deutschlands weiter aus. Als nächste Städte und Gemeinden werden Delmenhorst, Emden, Norden, Brake, Hude, Ibbenbüren, Lengerich, Lilienthal, Mettingen, Barßel sowie Garrel und Apen von Geschwindigkeiten von aktuell bis zu 50 MBit/s profitieren.
Mit dem geplanten Einsatz von Vectoring können demnächst Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s erreicht werden. Die Arbeiten für den Infrastrukturausbau beginnen bereits im November und werden im Sommer 2015 abgeschlossen.
Für die schnellere Datenübertragung setzt Ewe Tel auf leistungsfähige Glasfaserkabel bis zu den Verteilerkästen – den so genannten Kabelverzweigern (KVz). Knapp 580 dieser Technikschränke baut Ewe Tel in den Städten und Gemeinden zusätzlich auf und verbindet diese in den nächsten Monaten mit seinem Hochleistungsnetz. "Wir machen die Region weiter fit für die digitale Zukunft", erklärt Ewe Tel-Geschäftsführer Dirk Brameier. "Unser Ziel ist es, möglichst alle Haushalte im Nordwesten mit Breitbandinternetanschlüssen zu versorgen, die auch für den wachsenden Bedarf in den kommenden Jahren gerüstet sind. Durch diese Investition erhalten jetzt fast 80.000 weitere Haushalte die technische Voraussetzung für schnelle Internetverbindungen."
Ab Frühjahr 2015 können die ersten Haushalte zu den schnellen Internetanschlüssen wechseln. Ewe Tel wird in den einzelnen Städten und Gemeinden über den genauen Zeitpunkt noch gesondert informieren.