Gebäudeverkabelung

Abnahmemessungen bei Systemgarantien

8. Oktober 2020, 12:53 Uhr | Autor: Jan Behrend / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kommentar von GAK715.3.6: Mit Systemgarantien zu mehr Qualität

Dirk Spieß, Inhaber DSP Netzwerktechnik und Vorsitzender des GAK715.3.6:

“In meiner Eigenschaft als ausführender Techniker beim Endkunden bevorzuge ich Aufträge, die mit einer Systemgarantie zu tun haben. Zum einen habe ich bei solchen Projekten klare Vorgaben durch den Hersteller, die meistens über denen der Normen liegen. Zum anderen erhalte ich beim Kunden genau die Aufmerksamkeit in Bezug auf Qualität, die im Tagesgeschäft oft auf der Strecke bleibt. Als Fachunternehmen möchte ich aber genau die Qualität anbieten und auch verkaufen. Dabei geht es insbesondere um fachliches und handwerkliches Können, Kompetenz, eine vernünftige Dokumentation und Abnahmemessungen. Im Regelfall entscheidet leider immer öfter der Preis über die Qualität. Bei Abnahmemessungen in neuen Anlagen sind eine schlechte Verarbeitung, eine unzureichende Montage, minderwertiges Material und eine unsachgemäße Verlegung der Kabel nur schwer zu erkennen. Problematisch ist das vor allem, wenn keine baubegleitende Beobachtung stattgefunden hat – was oftmals aus Kostengründen der Fall ist. Die Mängel tauchen erst nach Monaten oder sogar Jahren auf. Die anfängliche Freude über die Funktion täuscht da gerne über die bittere Erkenntnis der Folgekosten hinweg. Diesen Mangel dann zu finden, ist eine Sache, der damit verbundene Aufwand eine andere. Der Weg von der ersten Meldung eines Problems bis zum Eingriff in eine bestehende Infrastruktur (Reparatur) hat meist hohe Kosten zur Folge, ist zeitintensiv, ganz zu schweigen von damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Konsequenzen. Da die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung generell unerlässlich sind, sollten sie auch bei der Installation von Kabelinfrastrukturen eine hohe Priorität genießen.

Als Vorsitzender des GAK 715.3.6 spielt in meinem Arbeitsleben Qualität immer eine große Rolle. Da die Anwendungen der Normen leider oft nicht zum Tragen kommen und wenn, dann erst wenn es zu spät ist, kann eine Systemgarantie ein gutes Mittel zur Durchsetzung von Standards und darüber hinaus sein. Halten Betreiber und Nutzer, Hersteller und Installateure alle Vorgaben und die damit verbunden Vorzüge einer Systemgarantie ein, sollten diese den normativen Vorgaben von der Definition der Nutzung über Planung und Errichtung bis hin zum Betrieb der Anlage durch nichts nachstehen. Eine Systemgarantie schafft so Qualität durch Aus- und Fortbildung – ein erster Schritt gegen den Fachkräftemangel und ein Mehrgewinn in vielerlei Hinsicht.”

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Abnahmemessungen bei Systemgarantien
  2. Vorteile der OTDR-Messung
  3. Kommentar von GAK715.3.6: Mit Systemgarantien zu mehr Qualität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EFB-Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Weitere Artikel zu Triple-Play-Messtechnik

Weitere Artikel zu Optische Netze, FTTx

Matchmaker+