IT-Management

DCIM über Grenzen hinweg

15. November 2017, 11:03 Uhr | Autor: Eric Brabänder / Redaktion: Markus Kien und Axel Pomper

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Expertenkommentar: Die Vorteile sollten auch die letzten Vorbehalte ausräumen

Oliver Lindner, Head of Business Line Data Centers bei FNT
Oliver Lindner, Head of Business Line Data Centers bei FNT
© FNT

Oliver Lindner: Colocation-Services in Anspruch zu nehmen, bietet für unternehmenseigene IT-Abteilungen viele Vorteile hinsichtlich der Agilität und Kostenoptimierung. Denn obwohl Hosting & Colocation-Services nicht per se günstiger sind als der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums, bringt nicht zuletzt die Verschiebung von Opex hin zu Capex mehr Flexibilität und Planbarkeit. Die Daten auf Servern in einem Rechenzentrum eines MTDC sind dabei genauso sicher wie in der eigenen IT-Infrastruktur. Zusätzlich erschließen Unternehmen sich die Option auf verbesserte Netzanbindungen und die Nähe zu Kunden oder Partnern, die digitale Geschäftsprozesse unterstützen und fördern. Generell lassen sich geografisch verteilte Redundanzen auch als strategisches Investment aufbauen, um beispielsweise für das eigene Geschäftsmodell ein neues Standbein zu schaffen und mit nur wenigen Racks zu starten, obwohl jederzeit eine ausbaufähige Lösung genutzt werden kann. Die viel gepriesene Agilität und Schnelligkeit können sich Unternehmen zunutze machen und selbst ganz vorn mitspielen.

Colocation-Services eignen sich aber auch sehr gut zur Lastenverteilung von Rechenkapazitäten. Besonders für mittelständische Unternehmen ist die gesicherte Umgebung in einem Rechenzentrum mit Tier III-Standard sehr vorteilhaft. Auch bei der Suche nach Übergangslösungen, bis neue interne Kapazitäten geschaffen wurden oder Konsolidierungsprojekte abgeschlossen sind, bieten Colocation-Services umfassende Vorteile.

Unterm Strich sind die Vorbehalte, man gäbe seine IT aus der Hand, nicht mehr zeitgemäß. Die Vorteile überwiegen in der Regel alle eventuellen Risiken – und besonders mit dem gestiegenen Marktdruck von Start-ups, die neue technische Plattformen intensiv zu ihrem Vorteil nutzen, sollte man den Handlungsspielraum nicht verstreichen lassen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. DCIM über Grenzen hinweg
  2. Ein Rollenwechsel hin zum Service Broker
  3. Expertenkommentar: Die Vorteile sollten auch die letzten Vorbehalte ausräumen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FNT-Facility Network Technology

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+