Ein Katalysator für Innovation
- Eine agile Infrastruktur für agile Unternehmen
- Ein Katalysator für Innovation
Unternehmen profitieren natürlich nur dann von diesen oder ähnlichen Vorteilen, wenn SD-WAN korrekt implementiert wird. Am besten sollte hier ein vertrauenswürdiger Partner zu Rate gezogen werden, denn viele Fragen zum Change Management und zu betrieblichen Abläufen müssen berücksichtigt werden. Zum Beispiel wie die Bereitstellung von Breitband zu verwalten ist, wie die Sicherheit am Netzwerkrand gewährleistet werden kann und welche Rolle die Hardware vor Ort einnehmen wird. Die Zusammenarbeit mit einem Managed Service Provider (MSP) für die Bereitstellung und Wartung der SD-WAN-Infrastruktur kann von vornherein Ärger minimieren und dazu beitragen, zusätzliche Kosten durch unvorhergesehene Probleme oder Komplikationen zu vermeiden. Außerdem können Unternehmen auf diese Weise mehr Ressourcen für strategische Initiativen zur Verfügung stellen. MSPs können allerdings ganz unterschiedlich aufgestellt sein. Von Beratungsfirmen bis hin zu Systemintegratoren besitzen diejenigen, die ihr eigenes Netzwerk betreiben, einen immanenten Vorteil und können ihren Kunden den größten Mehrwert bieten.
Die Cloud-zentrierte Zukunft wird weitgehend WAN-los sein, zumindest dort, wo Site-to-Site-Verbindungen eher die Ausnahme als die Regel sind. Cloud-„Rechenzentren“ und Multi-Cloud-Verbindungen werden immer wichtiger. Damit Unternehmen im digitalen Zeitalter erfolgreich sein können, benötigen sie eine hybride SD-WAN-Infrastruktur, die die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz des öffentlichen Internets mit der Belastbarkeit und Zuverlässigkeit eines privaten Netzwerks kombiniert. Kurz gesagt: Agile Unternehmen benötigen eine agile, digitale Infrastruktur.