EXFO bietet seit Kurzem das Mini-OTDR AXS-120 mit 4 Zoll Touchscreen an. Es lässt sich im Hoch- und Querformat bedienen und notfalls in eine größere Hosentasche stecken.
Die hohe Dynamik des AXS-120 erlaubt Messungen über Splitter hinweg. Kurze „Totzonen“ ermöglichen das Auflösen kurz aufeinander folgender Ereignisse, und Zwei-Wellenlängen-Messungen detektieren zuverlässig Makro-Bendings.
Der integrierte Optische Link Mapper „erklärt“ die detektierten Ereignisse und eine Pass-/Fail-Anzeige bewertet die Messung. Außerdem ist das Gerät als Lichtquelle und als Power Meter einsetzbar und ein Rotlichtlaser (VFL) ist ebenfalls serienmäßig.
Ein besonders großer Vorteil gegenüber anderen Geräten ist laut Anbieter jedoch die hervorragende Protokollierung aller Arbeiten mit der kostenlosen Daten-Management-Software FastReporter.
Weiter wichtig für Installateure: Steckerinspektion ist in jedem Netzabschnitt unbedingt erforderlich, denn die bei weitem meisten Fehler entstehen durch verschmutzte oder beschädigte Stecker.
Mit alten kabelgebundenen Mikroskopen ist dies oft eine lästige Pflicht, mit modernen Geräten sieht das anders aus. Das autarke Steckermikroskop EXFO FIP-200 verfolgt einen ganz neuen Ansatz. Fünf LED-Balken an der Oberseite geben Aufschluss über den Zustand der Steckerendfläche. Wird rot angezeigt, muss gereinigt und nachgeprüft werden. Leuchten grüne LEDs, ist der Stecker in Ordnung.
Verfügbar sind beide Geräte bei Opternus.