Smarter-Storage muss „Self optimizing“ sein. Die Speichersysteme müssen selbstständig, ohne Eingriff des IT-Betriebs dafür sorgen, dass sie immer an ihrem jeweiligen Optimum betrieben werden und so stets die größtmögliche Leistung aus einer gegebenen Infrastruktur-Konfiguration abgerufen wird. Technisch wird eine solche Selbstoptimierung heute beispielsweise realisiert, indem Speichersysteme die Zugriffsmuster jedes einzelne Datenobjektes protokollieren und dann selbstständig Entscheidungen über die Platzierung dieser Datenobjekte auf dem jeweils am besten geeigneten Speicher treffen und diese umsetzen (Autotiering-Verfahren). Dabei müssen diese Verfahren völlig automatisiert ohne zusätzlichen Administrationsaufwand nutzbar sein und sowohl einzelne Datenblöcke aber auch größere Einheiten wie beispielsweise Dateien umfassen können. Ebenso sollten diese Verfahren im Optimalfall nicht nur innerhalb einzelner Speichersysteme greifen, sondern die gesamte verfügbare Speicher-Infrastruktur mit Speichersystemen unterschiedlicher Hersteller betrachten, wie es beispielsweise mit der Storage-Virtualisierung möglich ist. Nur so lässt sich eine größtmögliche Reduzierung der Komplexität und damit eine Entlastung des IT-Betriebes realisieren.
Ein weiterer Aspekt von Self-optimizing-Storage sind intelligente Verfahren bei denen durch eine Kommunikation zwischen Server und Storage eine Optimierung der Gesamtleistung erreicht wird. Ein Beispiel hierfür sind die „VMware vStorage APIs“, die in Zusammenarbeit mit den Speichersystemen unter anderem dafür sorgen können, dass bestimmte Speicherzugriffe wie etwa Kopiervorgänge bei der Migration virtueller Maschinen oder der Formatierung von Speicherbereichen gar nicht mehr stattfinden müssen. Selbst-optimierende Speichersysteme stellen also automatisch sicher, dass den Anwendungen jederzeit Speicher mit der jeweils erforderlichen Leistungsfähigkeit und Performance zur Verfügung steht. Angesichts der erwarteten Dynamisierung der Applikationslandschaften ist eine solche Automatisierung aus betrieblicher Sicht der einzige Weg, in Zukunft die erforderlichen Service-Level bei vertretbaren Kosten zu gewährleisten.