Core-Technologie

Herausforderungen an den IT-Betrieb: Speicher

27. August 2013, 15:00 Uhr | Stefan Lein, Leading Technical Sales Professional, IBM

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Cloud-Agile

Die Speichervirtualisierung des „Smart Cloud Virtual Storage Center“ adressiert alle im Unternehmen vorhandenen Speicherressourcen – auch Hersteller-übergreifend.
Die Speichervirtualisierung des „Smart Cloud Virtual Storage Center“ adressiert alle im Unternehmen vorhandenen Speicherressourcen – auch Hersteller-übergreifend.
© IBM

„Cloud Agile Storage“ erlaubt dem IT-Betrieb die Speicher-Services einfach schnell und ohne nennenswerten Administrationsaufwand an ungeplante Anforderungen anzupassen. So kann eine sehr elastische Speicher-Infrastruktur entstehen, die eine große Vielzahl unterschiedlicher Workloads kostengerecht bedienen kann.

Im Kontext von Cloud wird Speicher zunehmend zu einer globalen Ressource. „Cloud Agile Storage“ muss daher in der Lage sein, Daten über geografisch entfernte Standorte zu verteilen und zu synchronisieren, so dass die Daten stets zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen. „Cloud Agile Storage“ muss weiterhin hoch automatisiert sein, um Technologie wie Self-Service-Portals unterstützen zu können und um hochdynamischen Cloud-Applikationen Speicher ohne Wartezeiten und ohne komplexe manuelle Administrationsaufwände zur Verfügung stellen zu können.

Clouds setzen auf eine vollständig virtualisierte Rechenzentrums-Infrastruktrur auf. Die Grundlage von „Cloud Agile Storage“ ist daher folgerichtig die konsequente Virtualisierung der Speicher-Ressourcen im Unternehmen. Dabei muss die Speichervirtualisierung in der Lage sein, möglichst alle im Unternehmen vorhandenen Speicherressourcen, auch Hersteller-übergreifend zu umfassen. IBM ist ein Vorreiter in dieser Schlüsseltechnologie und entwickelt diese seit nunmehr fast zehn Jahren mit Hochdruck weiter. So sind heute Lösungen vorhanden, mit denen sich ein Speicher-Betrieb sicher und umfassend auf die zukünftigen Herausforderungen ausrichten lässt. Das „Smart Cloud Virtual Storage Center“ ist nur ein Beispiel dafür, wie IBM das Konzept von „Cloud Agile Storage“ konsequent umsetzt und für die Kunden nutzbar macht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Herausforderungen an den IT-Betrieb: Speicher
  2. Datenspeicherung und Smarter-Computing
  3. "Viel hilft viel" funktioniert nicht mehr
  4. Smarter-Storage für Smarter-Computing
  5. Efficient by Design
  6. Self-Optimizing
  7. Cloud-Agile

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+