Advertorial

Mit der Multi Cloud neue Potenziale im Unternehmen freisetzen

21. September 2020, 9:00 Uhr | Oliver Krause, Cloud Solution Architect bei NetApp

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Cloud-Data-Services von NetApp

Ein wichtiger Baustein in diesem Konzept sind die Cloud-Data-Services von NetApp. Sie unterstützen dabei, die Cloud-Dienste der Hyperscaler Amazon, Microsoft und Google in die eigene Infrastruktur einzubinden. Kunden können beispielsweise mittels der SnapMirror-Technologie von Cloud Volumes ONTAP einfach und schnell Kopien ihrer Daten erstellen und auf unterschiedliche Clouds verteilen. Dabei lässt sich dieser Prozess auch automatisieren. So sparen Administratoren Zeit und vermeiden Fehler.

Für die Google Cloud Platform bietet NetApp den Cloud Volumes Service an, der Speicher „as a Service“ bereitstellt. Im Unterschied zu Cloud Volumes ONTAP erscheint dieser Dienst nicht als komplette Speicherumgebung, sondern als Cloud-nativer File-Service. Der Service bietet praktische Funktionen wie Snapshots, Klonen und Skalierung. Einer seiner großen Vorteile ist, dass sich Unternehmen nicht um die Pflege des Systems kümmern müssen. Entwickler können sich den benötigten Speicher selbständig einrichten, ohne zuvor bei einem Cloud-Administrator anfragen zu müssen. Das spart Zeit und optimiert Prozesse. IT-Abteilungen greifen deshalb bei Datenbank-Migrationen, Big Data Analytics und DevOps auf den Cloud Volumes Service zurück.

Cloud Volumes Service für Google Cloud

In enger Kooperation mit Google bietet NetApp den Cloud Volumes Service seit September 2020 nun auch in der Google-Cloud-Region Europe-West 4 (Niederlande) an. Dabei handelt es sich um einen vollständig in Google Cloud integrierten Datenservice. Durch diesen lassen sich unternehmenskritische Anwendungen wie Windows und virtuelle Desktop Infrastrukturen (VDI) mit der erforderlichen Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit betreiben. Den Datendienst können Kunden direkt über den Google Cloud Marketplace beziehen. Das ermöglicht, Speicherplatz von bis zu 100 Terabyte (TB) innerhalb weniger Sekunden bereitzustellen. Zudem können IT-Teams Daten im Fall eines Datenverlusts innerhalb weniger Minuten wiederherstellen. Darüber hinaus lassen sich Workloads mit Cloud Volumes Service bis zu zehnmal schneller in die Cloud verschieben als zuvor und dort ohne Leistungseinbußen betreiben. Damit sind Unternehmen in der Lage, den Wechsel von Workloads zwischen lokalen und hybriden oder Multi-Cloud-Umgebungen effektiver zu gestalten.

Neue Features sorgen für noch mehr Sicherheit und Effizienz

Damit der Dienst auch höchsten Sicherheitsanforderungen genügt, verfügt Cloud Volumes Service für Google Cloud nun über die Funktion „Cross Region Replication“. Dadurch können Kunden Daten automatisch von einer Region in eine andere spiegeln. Diese Möglichkeit ist insbesondere wichtig, um Disaster-Recovery- und Backup-Konzepte umzusetzen. Gehen Daten beispielsweise aufgrund einer Naturkatastrophe in einer Region verloren, steht eine Kopie an einem anderen Standort weiterhin zur Verfügung – der laufende Betrieb bleibt davon unbeeinträchtigt.

Neu im gemeinsamen Angebot von Google Cloud und NetApp ist außerdem die Unterstützung von Terraform: Mithilfe eines Open-Source-Terraform-Providers lässt sich die Installation von Infrastruktur in Google Cloud und Cloud Volumes Service nun automatisieren. Dadurch können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und Applikationen schneller bereitstellen.

Zusätzlich zum hardwarebasierten Cloud Volumes Service für Google Cloud führen die beiden Partner auch eine virtualisierte, softwarebasierte Variante des Datenservices ein. Diese bietet Datenfunktionen der Enterprise-Klasse und unterstützt NFSv3. Unternehmen sind damit bestens gerüstet, um auch in der Multi Cloud durchzustarten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit der Multi Cloud neue Potenziale im Unternehmen freisetzen
  2. Cloud-Data-Services von NetApp

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+