Studie von Dimensional Research im Auftrag von Equinix

Multi-Cloud-Investionen in Deutschland steigen

10. November 2014, 10:58 Uhr | Ralf Ladner
Multi-Cloud-Lösungen
© funkschau

91 Prozent der Unternehmen weltweit wollen 2015 neue Cloud-Services etablieren, 77 Prozent planen sogar, im nächsten Jahr eine Multi-Cloud-Architektur zu implementieren. In Deutschland sind Multi-Cloud-Umgebungen sogar noch gefragter – hier liegt der Anteil bei 96 Prozent aller befragten Unternehmen. Dies ergab eine aktuelle, von Dimensional Research im Auftrag von Equinix durchgeführte Umfrage unter 659 für die IT zuständigen Entscheidungsträgern aus Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Nordamerika und Singapur.

Auch die Befragten in Deutschland scheinen sich über die wachsende Bedeutung von Cloud-Infrastruktur im Klaren zu sein: Zwei Drittel gaben an, dass ihr Budget für Cloud-Services in 2015 auf jeden Fall ansteigen wird. Ein Grund dafür ist, dass 95 Prozent der befragten deutschen Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten mindestens eine weitere Business-Application in die Cloud verschieben wollen. Damit liegen deutsche Unternehmen sogar noch über dem internationalen Durchschnitt von 85 Prozent.

Wenn es darum geht, weshalb man bestimmte Applikationen bisher noch nicht in der Cloud betreibt, dann überwiegen in Deutschland zwei Faktoren: Sorge um Datenschutz und mangelnde Bereitschaft zur Veränderung. Mehr als die Hälfte aller Befragten gab an, dass sie sich vor allem um die Sicherheit sorgen; für 48 Prozent sind außerdem die Modifizierungen, die man an der Applikation vornehmen müsste, ein zentrales Argument für eine kritische Betrachtung der Cloud.

International äußerten sich zahlreiche Befragte dahingehend, dass sie für die Umsetzung der Multi-Cloud-Strategie Colocation-Rechenzentren mit einem umfangreichen Verbindungsangebot präferieren, um an den Vorteilen direkter Verbindungen zu mehreren Cloud-Providern in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung partizipieren zu können.

Von den Unternehmen, die für 2015 eine Migration in eine geografisch verteilte Multi-Cloud-Umgebung planen, haben bereits 74 Prozent entsprechende Budgets reserviert. Sie beabsichtigen, eine signifikante Zahl an Prozessen für Speicher- und Backup-Aufgaben, Disaster-Recovery oder auch Business-Intelligence in die Cloud zu verlagern. Als größte Herausforderung bei der Migration von Unternehmensapplikationen in die Cloud wird von 85 Prozent der Umfrageteilnehmer die Sicherheit angesehen, auf den Plätzen folgen Leistung und Zuverlässigkeit. Mit 87 Prozent geht die überwiegende Zahl der Befragten davon aus, dass direkte Verbindungen in die Cloud, die Wege über das öffentliche Internet vermeiden, diese Problematiken beim Zugriff auf Cloud-Services eliminieren können.

Ihab Tarazi, Chief Technology Officer von Equinix: „Die Geschwindigkeit, mit der Multi-Cloud-Strategien laut Umfrage weltweit adaptiert und zum Standard werden, hat uns überrascht. Unternehmen haben bereits festgestellt, dass Colocation den Return of Investment bei der Optimierung eines WAN steigert - und es ist logisch, dass die Multi-Cloud-Nutzung über Colocation-Rechenzentren die Kapitalrendite nochmals verbessert."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Multi-Cloud-Investionen in Deutschland steigen
  2. Zur Methodik der Studie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+