Rackspace eröffnet das erste deutsche Datacenter in Frankfurt. Das Unternehmen will damit auf die sich veränderndes Anforderungen von Kunden angesichts der gehobenen Datenschutzbestimmungen in der EU und der Schweiz reagieren.
Das neue Rechenzentrum richtet sich an Kunden, die Managed Private Clouds und Hosting-Umgebungen nutzen möchten – mit einem Fokus auf vollständig verwaltete VMware-Umgebungen. Das Team von momentan elf lokal ansässigen Rackspace-Experten berät Kunden hinsichtlich Managed Cloud Services, die nach Unterstützung zur Bewältigung der Komplexität und Kosten bei der Verwaltung von Amazon Web Services und Microsoft Azure suchen.
„Wir sind stolz, dass wir wie geplant im Juli mit unserem neuen Rechenzentrum im Herzen Frankfurts live gehen konnten, um unsere sich schnell vergrößernde deutsche Kundenbasis zu unterstützen“, sagt Alex Fürst, Vice President DACH bei Rackspace. „Mit der Eröffnung unseres ersten Rechenzentrums in Deutschland können wir höchste Verfügbarkeit, Sicherheit, Performance und optimales Management gewährleisten sowie unseren Kunden dabei helfen, durch unser Angebot von Multi-Cloud-Deployment-Möglichkeiten die Datenschutzanforderungen zu erfüllen“.
Der Ausbau der regionalen Aktivitäten folge als logischer Schritt auf die Ernennung von Alex Fürst als Leiter der Rackspace Aktivitäten für den DACH Markt im vergangenen Jahr. Er habe Rackspace im Managed Cloud Service-Markt ein starkes Fundament gebaut und erfolgreich ein in der Region ansässiges Team aufgebaut, das sich auf die Bereitstellung von Managed Private Clouds und Hosting-Umgebungen konzentriert.
Darüber hinaus ist Rackspace der erste und derzeit einzige Managed Service Provider für die drei führenden Cloud Provider AWS, Microsoft und Google und arbeitet eng mit Technologie-Partnern wie VMware, Red Hat, Dell EMC, Akamai und Sitecore zusammen. Als OpenStack-Mitbegründer besitzt Rackspace zudem die Erfahrung von über einer Milliarde Betriebsstunden.
„Rackspace erstes Rechenzentrum in Deutschland markiert einen weiteren Meilenstein für unserer DACH-Portfolio und spiegelt unsere Investitionen in den deutschen Markt, “ erklärt Jeff Cotton, President bei Rackspace. „Dieser Schritt gibt uns die Möglichkeit, unsere Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie der breiteren EU, die ihre Daten auf dem europäischen Kontinent und innerhalb der EU aufbewahren müssen, noch besser hinsichtlich ihrer Bedürfnisse zu unterstützen. In unserem Frankfurter Rechenzentrum bieten wir nun durchgängige Infrastruktur- und Datenmanagement-Services mit privaten Cloud-Lösungen für Deutschland und die EU und gemeinsam mit unseren führenden Cloud-Partnern wie AWS, Google und Microsoft Public Cloud-Lösungen. “
Mit dem neuen Rechenzentrum in Frankfurt am Main betreibt Rackspace 12 Rechenzentren weltweit.