Listan hat Aaron Licht zum CEO befördert. Der bisher für Sales und Marketing verantwortliche Manager folgt auf Stanislav Minkin will in den nächsten Jahren vor allem die internationale Expansion der drei Marken be quiet!, Mountain und Xilence vorantreiben.
Die Listan GmbH ernennt Aaron Licht zum neuen CEO und Nachfolger des Unternehmensmitgründers Stanislav Minkin. Der 41-Jährige Licht war erst im letzten Jahr offiziell ins Unternehmen gekommen und hatte dort als CSMO die Verantwortung für die Marketing- und Salesaktivitäten übernommen. Doch hinter den Kulissen ist er bereits deutlich länger eng mit dem Unternehmen aus Glinde bei Hamburg verbunden und vertraut. Schon seit der Gründung im Jahr 2000 zeichnete er mit seiner Agentur technikPR die PR-Aktivitäten des Zubehöranbieters und seiner Marken be quiet!, Mountain und Xilence verantwortlich und unterstützte das Marketing, bevor er 2022 direkt ins Unternehmen wechselte und die Agenturleitung übergab. In seiner neuen Rolle als CEO legt Licht den Fokus auf internationales Wachstum. Nach dem Erfolg der letzten Jahre in Deutschland und Europa sollen nun die nächsten Märkte durchdrungen werden, allen voran Nordamerika. Das ambitionierte Ziel des Unternehmens und seines frisch gebackenen CEOs ist es, langfristig weltweit zu einem der drei wichtigsten Anbieter für Hardware-Komponenten wie Netzteile und Gehäuse aufzusteigen.
„Ich möchte in den nächsten Jahren das unglaubliche Potenzial unserer Produkte und Marken konsequent ausbauen und gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Listan GmbH aufschlagen,“ kündigt Licht an. Auf diesem Weg kann er auf kompetente Unterstützung in der Führungsebene bauen. So steht ihm etwa auf der Produktebene be-quiet!-Mitgründer Oleg Ushkats als CTO zur Seite, während in den Bereichen Procurement und Operations seit einigen Jahren der erfahrene COO Andreas Groneberg das Ruder in der Hand hält. Den Partnern und Kunden verspricht das neue Management Kontinuität, die etablierten Vertriebswege und die Qualität der Produkte sollen eine zentrale beim angepeilten Wachstum spielen.