Gute Jahreszahlen für VAD

Arrow ECS auf Expansionskurs

12. März 2015, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

VAD mit aggressiver Übernahmepolitik

Des Weiteren begründet sich das Wachstum aber sicherlich auch in der aggressiven Akquisitionsstrategie, die der Distributor betreibt. So hat Arrow allein in den vergangenen Wochen drei Firmen übernommen: Mit dem US-amerikanischen VAD Immix Group will Arrow sein Behördengeschäft in den Staaten stärken und mit der Akquisition des taiwanischen Components-Spezialisten ATM baut der Konzern seine Präsenz in Asien aus. Außerdem kauft der Distributor in Europa den Remarketing-Dienstleister RDC, um sein Lifecycle Management-Angebot zu erweitern. RDC ist eine Tochter des Dienstleisters Computacenter, der für die nächsten fünf Jahre enger Kooperationspartner des Distributors in diesem Geschäft bleibt. »Mit dieser Übernahme können wir die zunehmende Nachfrage unserer Kunden nach solchen Dienstleistungen besser bedienen«, betont Long.

Die größte Übernahme für Arrow in den letzten Jahren war aber sicher der Zukauf des VADs Computerlinks. Die Integration des eine-Milliarde-Euro-schweren Wettbewerbers stellte den Distributor gerade auch in Deutschland vor eine große Herausforderung. Heute agiert Arrow ECS in Deutschland unter der Leitung von Ex-Computerlinks-Vorstand Richard Hellmeier von zwei Standorten in München und Fürstenfeldbruck aus.


  1. Arrow ECS auf Expansionskurs
  2. VAD mit aggressiver Übernahmepolitik

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow ECS GmbH

Matchmaker+