Partnerland der CeBIT 2015

Chinas ITK-Markt wächst am schnellsten

27. November 2014, 13:36 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Europa mit Minimalwachstum

Der ITK-Markt in den USA wird voraussichtlich um 3,3 Prozent auf 775 Milliarden Euro zulegen. Im Vergleich mit China und den USA ist das Wachstum in Europa gering. Hier erwartet der Bitkom lediglich einen Anstieg um 0,4 Prozent auf 641 Milliarden Euro. International wird der Teilbereich der Informationstechnologie in diesem Jahr um 2,9 Prozent auf 1,15 Billionen Euro zulegen. Auch in diesem Jahr ist dabei Software mit einem Plus von sechs Prozent der Wachstumstreiber. Zudem legen die Umsätze mit IT-Dienstleistungen deutlich um 3,4 Prozent zu.

Rückläufig ist dagegen das Geschäft mit IT-Hardware, das in diesem Jahr voraussichtlich um 0,5 Prozent zurückgeht. Vor allem Notebooks mit einem Minus von 2,3 Prozent tragen zu diesem Umsatzrückgang bei. Dagegen hat sich laut Bitkom der Umsatz mit Desktop PCs nach deutlichen Verlusten in der letzten Zeit bei einem Minimalplus von 0,3 Prozent stabilisiert.

In der Telekommunikation erwartet der Bitkom in diesem Jahr ein weltweites Plus von 4,8 Prozent auf 1,64 Billionen Euro. Auch die Umsätze mit der IT-Infrastruktur werden demnach zulegen (7,4 Prozent). Zudem können die Telekommunikationsdienste beim Umsatz um 3,9 Prozent wachsen. Haupttreiber in diesem Bereich ist das Geschäft mit Datendiensten im Mobilfunk, das um 15,7 Prozent wächst.


  1. Chinas ITK-Markt wächst am schnellsten
  2. Europa mit Minimalwachstum

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+