PC-Markt: Lenovo baut Vorsprung aus

Deutscher PC-Markt weiter auf Talfahrt

15. Mai 2013, 15:59 Uhr | Michaela Wurm
Der PC-Markt rutscht weiter ab. (Bild: Be Ta Artworks - fotolia.com)

In Deutschland wurden auch im ersten Quartal 2013 deutlich weniger PCs verkauft als im Vorjahr. Keiner der Top-Hersteller konnte sich dem Abwärtstrend entziehen.

Der PC-Mark setzt seine Talfahrt fort: Im ersten Quartal 2013 wurden dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge in Deutschland 2,6 Millionen PCs verkauft – ein Rückgang von 20 Prozent im Vorjahresvergleich. »Das war nicht nur das elfte rückläufige Quartal in Folge, sondern auch der schlimmste Rückgang seit wir den deutschen Markt beobachten«, erklärt Gartner-Analystin Maike Escherich. Erneut waren alle Marktsegmente rückläufig: der Notebook-Absatz ging um 24,7 Prozent zurück, bei Desktops waren es nur 13,1 Prozent. Auch der Consumer- und der Commercial-Markt waren mit Rückgängen von 18,6 Prozent beziehungsweise 21,4 Prozent gleichermaßen betroffen. Hauptursache ist laut Gartner die anhaltende Nachfrage nach Tablet-PCs. Die Kunden würden Tablets in der Regel nicht mit der Absicht kaufen, ihren PC zu ersetzen, so Maike Escherich. Aber wenn sie die Tablets dann nutzen, würden diese schnell eine zentrale Rolle einnehmen, während der PC immer weniger zum Einsatz käme. »Wir rechnen damit, dass die installierte Basis an PCs immer weiter zurückgehen wird je mehr Tablets und Smartphones gekauft werden«, so die Gartner-Analystin.


  1. Deutscher PC-Markt weiter auf Talfahrt
  2. Alle Hersteller im Minus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+