CRN Distribution Award

Die 33 »CRN Excellent Distributoren 2016« im Einzelcheck

29. Oktober 2015, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Broadliner

Also ist bester Broadliner: Sascha Viro mit CRN-Chefredakteuer Martin Fryba
Also ist bester Broadliner: Sascha Viro mit CRN-Chefredakteuer Martin Fryba
© ICT CHANNEL

Also Deutschland GmbH

Der Soester Distributor Also kann seine starke Vorjahresleistung (Gesamtnote 2014: 2,09) noch einmal verbessern und platziert mit einer Händlernote von 2,01 mit komfortablem Vorsprung vor seinen Broadline-Wettbewerbern in der von den CRN-Lesern gewählten Distributionselite. Im Gesamtranking rückt Also damit vom 17. Platz im Vorjahr auf den 15. Platz vor, wo der Grossist gleichauf mit Systeam rangiert. Der Broadliner erhält von seinen Partnern deutlich überdurchschnittliche Noten für sein Online-Informations- und Bestellangebot (Note 1,81) und die bedarfsgerechte Breite und Tiefe seines Sortiments (Note1,85). Auch in punkto Logistik (Note 1,77) oder bei der Aktualität von Preis- und Produktinformationen (Note 1,92) überzeugt der Grossist. Weniger zufrieden sind die Handelspartner aber mit den angebotenen Preispunkten: Hier erzielt Also mit 2,63 seine schwächste Note und einen Wert unter dem Gesamtdurchschnitt aller Distributoren. Angetan sind die Reseller wiederum von den Finanzierungsservices des Broadliners (Note 2,15)

Der Marktführer der deutschen Distributionsszene konnte sein maues Vorjahresergebnis (Gesamtnote 2014: 2,35) wieder deutlich verbessern: Mit der Händlernote 2,18 rückt Ingram Micro wieder ins solide Mittelfeld der Gesamtbewertung vor und platziert im Vergleich der Distributionsschwergewichte wieder auf Platz zwei vor dem Münchner Konkurrenten Tech Data. Ingram Micro ist aufgrund der Breite und Tiefe seines Produkt- und Lösungsangebots der bevorzugte Ansprechpartner vieler ITK-Fachhändler, wie die ausgezeichnete Händlerbeurteilung von 1,71 anzeigt. Auch mit der logistischen Leistungsfähigkeit (Note 1,81) zeigen sich die Partner des Broadliners vergleichsweise sehr zufrieden. Deutliche Kritik äußern die Partner allerdings, wie auch bei den anderen Distributionsschwergewichten, beim Pricing: Hier vergeben die Reseller nur die schwache Note 2,68. Die Beurteilung des einst führenden Online-Bestellsystems (Note 2,33) liegt überraschenderweise ebenfalls knapp unter dem Gesamtdurchschnitt. Wenig zu meckern haben die Händler in punkto Weitergabe von Preis- und Verfügbarkeitsinfos (Note 1,98).

Tech Data fährt in diesem Jahr mit der Gesamtnote 2,36 eine schwächere Bewertung als im Vorjahr (Gesamtnote 2014: 2,12) ein. Im Gesamtranking fällt der Münchner Distributor damit auf den vorletzten Platz zurück. Dabei kann der Broadliner durchaus in einigen Kategorien glänzen: Für die bedarfsgerechte Breite und Tiefe seines Produkt- und Lösungsangebots erhält Tech Data die deutlich überdurchschnittliche Note 1,86. Auch das Online-Informations- und Bestellsystem des Broadliners zählen die Partner zu den besseren Lösungen der Branche (Note 2,19). Schwächere Beurteilungen muss Tech Data bei der Beurteilung der HEKs hinnehmen, obgleich der Wert von 2,63 im Vergleich mit den Werten der Broadline-Konkurrenten noch passabel erscheint. Außerdem wünschen sich die Partner eine verbesserte telefonische Erreichbarkeit ihrer Ansprechpartner (Note 2,25). Dagegen sind die Handelspartner mit den gewährten Zahlungszielen und den Finanzierungsservices von tech Data (Note 2,18) recht zufrieden.


  1. Die 33 »CRN Excellent Distributoren 2016« im Einzelcheck
  2. Broadliner
  3. Vollsortimenter
  4. Distributoren mit Fertigung
  5. VADs und Spezialdistributoren
  6. TK-Distributoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+