CRN Distribution Award

Die 33 »CRN Excellent Distributoren 2016« im Einzelcheck

29. Oktober 2015, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Distributoren mit Fertigung

Jahresbester: Ecevit Güneser von Tarox mit Martin Fryba
Jahresbester: Ecevit Güneser von Tarox mit Martin Fryba
© ICT CHANNEL

Tarox Aktiengesellschaft

Tarox wiederholt in diesem Jahr seinen Gipfelsturm aus dem Vorjahr und schließt die Jahreswahl der CRN-Leser einmal mehr als Jahresbester ab: Seine Spitzennote aus dem Vorjahr (Note 2014: 1,78) kann der Fertiger und Distributor aus Lünen noch einmal auf eine Gesamtwertung von 1,74 verbessern. Tarox erzielt in allen Bewertungskategorien überdurchschnittliche Noten. Besonders stark schätzen die Reseller die telefonische Erreichbarkeit des Teams (Note 1,55), und die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,63) ein. Ausdrücklich gelobt wird auch die Kompetenz des Personals (Note 1,84) und das Projekt-Know-how (1,69) des Lösungsspezialisten. Einzig bei der Beurteilung des Portfolios nähert sich der Wert mit 2,07 dem Meridian aller Distributoren. Zu den wenigen Kategorien, die nicht mit einer Eins vor dem Komma beurteilt werden, gehört auch das Online-Bestell- und Informationssystem (Note 2,12). Freilich toppt Tarox auch hier locker den Durchschnittswert von 2,29. Auch mit dem Pricing (Note 1,92), der Aktualität von Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,83) und den Finanzierungsservices (Note 1,88) zeigen sich die Handelspartner sehr zufrieden.

Der Hersteller und Distributor aus Meuselwitz schneidet in der CRN-Leser-Beurteilung in der Regel sehr gut ab: Nach dem vierten Platz im Vorjahr kann Bluechip in der aktuellen Jahreswertung mit einer deutlichen Leistungssteigerung sogar auf Platz zwei des Gesamtrankings vorrücken. Bluechip wird von den Partnern mit der Gesamtnote 1,78 beurteilt und rangiert damit im Vergleich der Eigenmarkenanbieter knapp hinter Tarox und knapp vor Wortmann. Unter den vielen Spitzenwerten, die Bluechip einheimsen konnte, stechen die Bewertung für die telefonische Erreichbarkeit (Note 1,63) und die Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,67) klar heraus. Einzig für die Sortimentsgestaltung erhält Bluechip mit 2,15 eine Note, die leicht unter dem Gesamtdurchschnitt liegt. Hier wünschen sich die Handelspartner ein breiteres und tieferes Angebot. Besonders stark wird von den Partnern dafür die Unterstützung im Projekt durch das Bluechip-Team (Note 1,71) eingeschätzt.

Im Vorjahr verpasste der Hersteller und Distributor nur knapp die Top-Position des Gesamt-Rankings. In diesem muss sich Wortmann mit Platz vier der Gesamtwertung begnügen. Dabei hat sich die Händlernote für Wortmann nur marginal von 1,82 auf 1,84 verschlechtert. Dass das Unternehmen zu den Top-Lieferanten der Branche gehört, belegen die Händlerbeurteilungen, die durchweg über alle Kategorien deutlich über dem Durchschnitt liegen. Die Händler vergeben an Wortmann Spitzennoten für die logistische Leistungsfähigkeit (Note 1,58), die telefonische Erreichbarkeit (Note 1,61) oder die Kompetenz der Mitarbeiter (Note 1,68). Lediglich beim Pricing (Note 2,1) oder der Breite des Angebots nähert sich Wortmann dem Durchschnittswerten für alle Distributoren an. Deutlich überdurchschnittlich wiederum bewerten die Fachhandelspartner die Aktualität der Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,68), die Finanzierungsservices (Note 1,86) und die Unterstützung im Projektgeschäft durch das Wortmann-team (Note 1,87).


  1. Die 33 »CRN Excellent Distributoren 2016« im Einzelcheck
  2. Broadliner
  3. Vollsortimenter
  4. Distributoren mit Fertigung
  5. VADs und Spezialdistributoren
  6. TK-Distributoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+