CRN Distribution Award

Die 33 »CRN Excellent Distributoren 2016« im Einzelcheck

29. Oktober 2015, 0:00 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vollsortimenter

Top-Note für Systeam: Volker Mitlacher mit Michaela Wurm (CRN)
Top-Note für Systeam: Volker Mitlacher mit Michaela Wurm (CRN)
© ICT CHANNEL

Systeam GmbH

Nachdem Distributor System in den Vorjahren meist mit Leichtigkeit der Sprung unter die Top Ten der ausgezeichneten Channel-Lieferanten gelang, müssen sich die Ebensfelder in diesem Jahr mit einer etwas schwächeren Gesamtwertung begnügen: Systeam erhält von seinen Partnern die Gesamtnote 2,01 und rangiert damit auf Platz 15 der Gesamtbeurteilung. Dabei erzielt der Distributor in fast allen Bewertungskategorien klar überdurchschnittliche Beurteilungen: Starke Noten gibt es für die Logistik (Note 1,61), die Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 1,58) oder die Aktualität von preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,79). Nur in einer Kategorie bewegt sich System unter dem Gesamtdurchschnitt: Die Unterstützung durch Finanzierungsservices Partner beurteilen die Partner mit Note 2,2. Dafür verdient sich der Druckerspezialist Top-Noten in klassischen VAD-Kategorien: Die Fachkompetenz des Personals bewerten die Partner mit Note 1,85 und für die Projektunterstützung vergeben die Reseller Note 1,87.

Der Aachener Vollsortimenter konnte seine Vorjahresnote von 2,11 deutlich verbessern und heimst sich in diesem Jahr von seinen Partnern eine gute Gesamtbewertung von 2,06 ein. Plätze im Gesamtranking macht API damit aber nicht gut, denn auch andere Grossisten konnten ihre Durchschnittsbeurteilung verbessern – so bleibt es bei Rang 18 im Gesamtranking. Unter den Volumendistributoren gehört API damit immerhin zu den Besten – nur Also und Systeam erreichen bessere Beurteilungen. API punktet mit logistischer Leistungsfähigkeit und guter Erreichbarkeit der Ansprechpartner (beide Note 1,92) bei seinen Handelspartnern. Verbesserungsbedarf zeigen die Reseller beispielsweise beim Online-Bestellsystem an: Das Online-Portal schneidet in der Händlerbeurteilung mit Note 2,6 vergleichsweise schwach ab. Außerdem wünschen sich die Partner noch Ergänzungen im Angebot des Distributors, denn mit Note 2,23 bewegt sich API hier trotz seines breiten Sortiments unter dem Gesamtdurchschnitt. Dagegen werden die Finanzierungsservices von den Händlern im Vergleich recht gut beurteilt (Note 2,23).

Distributor Pilot macht in diesem Jahr dank einer deutlichen Leistungssteigerung gleich zehn Plätze im Gesamtranking gut: Mit der deutlich verbesserten Gesamtnote 2,09 (Note 2014: 2,24) rückt der Hamburger Grossist auf Rang 19 vor. Laut Händlerurteil gehört Pilot zu den besten Logistikern der Branche: Die Partner vergeben die starke Note 1,62 für die Lieferzuverlässigkeit des Distributors. Zu den besten gehört Pilot mit Note 1,62 auch bei der Erreichbarkeit der Ansprechpartner. Ebenso liegt die Note für die Preisgestaltung (Not2,09) über dem Gesamtdurchschnitt. Das Online-Bestellsystem (Note 2,41) gehört zu den wenigen Punkten, die von den Partnern unter dem Gesamtschnitt bewertet werden. Allerdings fällt die Note hierfür schon besser aus als noch im Vorjahr (Note 2014: 2,64). Bemerkenswert sind dagegen die ausgezeichneten Noten, die sich die API-Tochtergesellschaft in den Beurteilungskategorien Projektunterstützung (Note 2,11) und Finanzierungsservices für Reseller (Note 1,84) verdient.

Kosatec hatte im vergangenen Jahr im Rahmen der Integration der Überreste der Kölner B.Com ein rechtes schwaches Ergebnis eingefahren und bildete mit Note 2,44 das Schlusslicht der Jahreswertung. Umso erfreulicher für die Braunschweiger, dass sie in diesem Jahr wieder mit durchweg überdurchschnittlichen Händlerbewertungen auftrumpfen können. Und mit der Gesamtnote 2,11 rückt Kosatec auch wieder ins Mittelfeld der ausgezeichneten Grossisten vor. Tolle Noten vergeben die Partner beispielsweise für die Logistik (Note 1,72), die telefonische Erreichbarkeit (Note 1,7) und das Pricing (Note 2,05). Bemerkenswert ist die klar überdurchschnittliche Bewertungen, die sich Kosatec in der Kategorie Projektsupport (Note 1,85) verdient. Dazu passt, dass auch die Kompetenz des Personals ausgesprochen gut beurteilt wird (Note 2). Am Ausbau des Sortiments (Note 2,05) könnte Kosatec noch arbeiten, um im nächsten Jahr noch bessere Werte einzufahren.

Dem Braunschweiger Distributor Action Europe (vormals Devil) gelang erst im vergangenen Jahr nach einer äußerst turbulenten Phase der Firmengeschichte der Wiedereinstieg in das CRN-Ranking. Im Vorjahr platzierte der Grossist mit Note 2,43 dabei noch auf den hinteren Plätzen der Bewertung. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung macht der Vollsortimenter in diesem Jahr in der CRN-Leserwertung gleich mehrere Plätze gut: Mit Gesamtnote 2,17 landet Action diesmal auf Platz 24 und damit im Mittelfeld des Gesamtrankings. Der Grossist punktet bei seinen Partnern mit einer guten Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 1,81) oder der Aktualität von Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,94). Bemerkenswert ist auch die deutlich überdurchschnittliche Note von 2,06 für das Pricing des Grossisten. Dagegen zeigen sich die Partner weniger zufrieden mit dem Online-Bestellsystem des Distributors: Hier erhält Action mit 2,53 eine Beurteilung unter dem Gesamtdurchschnitt aller ausgezeichneten Distributoren. Seine Logistikleistung konnte der Distributor laut Händlerurteil aber deutlich verbessern: Diesmal erhält Action eine Bewertung von 1,85 (Logistik-Note 2014: Note 2,01).

Der Bergheimer Distributor hat zuletzt kräftig an seiner Neuaufstellung gefeilt, um Strukturen zu schaffen, die dem kräftigen Wachstum der Firma auch den richtigen Nährboden garantieren. Bei den Partnern kann der Grossist diesmal aber nicht ganz so überzeugend abschneiden wie in den Vorjahren: Mit 2,24 fällt die Gesamtnote etwas schwächer aus und Siewert & Kau platziert damit in den hinteren Reihen der Gesamtwertung. Vor allem das wettbewerbsfähige Pricing der Bergheimer findet bei den Handelspartnern Zustimmung: Hier erzielt Siewert & Kau eine Note über dem Gesamtdurchschnitt. Auch für die logistische Leistungsfähigkeit (Note 1,9) und die Betreuung durch persönliche Ansprechpartner (Note 2,06) heimst der Grossist gute Noten ein. Dagegen wünschen sich die Fachhandelspartner Verbesserungen beim Online-Bestell- und Informationssystem, wie die deutlich unterdurchschnittliche Note 2,66 in dieser Kategorie zeigt. Auch die Aktualität der Preis- und Verfügbarkeitsinformation sollte laut Händlerurteil (Note 2,33) verbessert werden.

Im letzten Jahr gelang COS nach Übernahme durch die API-Gruppe ein solider Wiedereinstieg in das CRN-Leser-Ranking (Note 2014: 2,15). Diesmal kann der Traditionsdistributor die gute Leistung aus dem Vorjahr allerdings nicht toppen: Mit der Gesamtnote 2,3 landet COS auf Platz 30 der Gesamtwertung. Dabei kann der Grossist aus Pohlheim in einigen Bewertungskategorien geradezu glänzen: So erhält COS für seine logistische Leistungsfähigkeit (Note 1,76) oder die Betreuung durch persönliche Ansprechpartner (Note 1,81) starke Noten von seinen Partnern. Mit den Preispunkten sind die Partner allerdings weniger zufrieden, wie die unterdurchschnittliche Note 2,57 anzeigt. Verbesserungen wünschen sich die Handelspartner außerdem beim Online-Bestell- und Informationssystem (Note 2,5) und den Finanzierungsservices (Note 2,41). Auch beim Projektsupport muss COS, der Systemhauskanal-Spezialist innerhalb der API-Gruppe, noch etwas zulegen, legt die Händlernote 2,48 nahe.

Der Lindener Distributor Wave wird von den CRN-Lesern mit schöner Regelmäßigkeit in den Kreis der Top-Distributoren gewählt. Dabei reiht sich der Vollsortimenter häufig im hinteren Drittel des Prämiertenkreises ein. Auch diesmal landet Wave mit einer Gesamtnote von 2,32 auf dem drittletzten Platz des Gesamtrankings. Dabei wartet der Grossist mit einigen Pluspunkte auf, mit welchen er bei seinen Partnern glänzen kann: So loben die Händler ausdrücklich das Online-Bestell- und Informationssystem der Lindener (Note 2,1). Auch mit der Breite und Tiefe des Angebots sind die Handelspartner zufrieden (Note 1,83). Weniger Zustimmung findet bei den Partnern die Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 2,1) oder das Pricing (Note 2,3). Auch wünschen sich die Partner Verbesserungen bei der Unterstützungen durch Finanzierungsservices, wie die schwache Note 2,81 deutlich macht. Dagegen liegt Wave in der Kategorie Aktualität von Preis- und Verfügbarkeitsinformationen mit Note 1,95 etwas über dem Branchenniveau.


  1. Die 33 »CRN Excellent Distributoren 2016« im Einzelcheck
  2. Broadliner
  3. Vollsortimenter
  4. Distributoren mit Fertigung
  5. VADs und Spezialdistributoren
  6. TK-Distributoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+