Bytec Bodry Technology GmbH
Der Value added Distributor aus Friedrichshafen verpasste in der Vorjahreswertung noch knapp die Top Ten, doch diesmal rückt der Distributor mit einer deutlich verbesserten Leistungsbeurteilung durch die Handelspartner mit einem Riesensatz auf Platz drei des Gesamtrankings vor. Bytec überzeugt bei der zügigen Weitergabe von Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,81) sowie der Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,91). Außerdem gilt der VAD als zuverlässiger Projektpartner (Note 2,11) und Finanzierer (Note 2,12). Besonders auffällig starke Noten vergeben die Partner außerdem für die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,59) und das wettbewerbsfähige Pricing (Note 1,86). Auch wird das Online-Bestell- und Informationssystem gut bewertet (Note 2,04). Verbesserungen wünschen sich die Handelspartner dagegen bei der telefonischen Erreichbarkeit der Bytec-Mitarbeiter (Note 2,01). Auch wird die Breite und Tiefe des Produkt- und Lösungsangebots nur als bedingt bedarfsgerecht bewertet (Note 2,19).
Der Hannoveraner Spezialdistributor qualifizierte sich im vergangenen Jahr erstmals für den Kreis der Top-Distributoren. In diesem Jahr kann Acmeo diesen Erfolg nicht nur wiederholen, sondern sein Ergebnis sogar deutlich verbessern: Nach Rang elf im Vorjahr, rückt der Distributor mit Note 1,85 diesmal auf den fünften Platz der Gesamtwertung vor. Acmeo erzielt dabei in allen Bewertungskategorien starke Noten, die deutlich über den Durchschnittswerten aller Grossisten liegen, obgleich bei Acmeo aufgrund des Cloud-/SaaS-Geschäftsmodells oft andere Grundbedingungen gelten als in traditionelleren Distributionsverfahren. So glänzt Acmeo auch bei der Liefertreue (Note 1,56) mit einer Spitzennote. Außerordentlich zufrieden zeigen sich die Handelspartner des Spezialdistributors aber auch mit der Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,76), der Unterstützung im Projektgeschäft (Note 1,82) oder der telefonischen Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 1,69). Auch Breite und Tiefe des Angebots (Note 1,89) der noch jungen Hannoveraner Firma schätzen die Handelspartner als bedarfsgerecht ein, obgleich Acmeo hier eine seiner nicht ganz so überdurchschnittlichen Bewertungen erzielt.
VAD Advanced Digital Network Distribution ist wieder von einer ungewöhnlichen Kapriole der CRN-Leserwahl betroffen: Nachdem der Bochumer Distributor im Vorjahr trotz einer leicht schwächeren Note auf den dritten Rang der Gesamtwertung vorrückte, platziert der VAD in diesem Jahr, ungeachtet einer deutlichen Leistungssteigerung, nur auf Rang fünf, da auch andere Distributoren stark zulegen konnten. Nichtsdestotrotz kann sich ADN wieder über viele Top-Beurteilungen durch seine Partner freuen: So werden beispielsweise die Liefertreue (Note 1,68), die telefonische Erreichbarkeit (Note 1,75) oder die Kompetenz der Mitarbeiter (Note 1,88) klar überdurchschnittlich bewertet. Zu den weniger gut beurteilten Leistungen gehören die Finanzierungsservices, für welche die Händler die knapp unterdurchschnittliche Note 2,21 vergeben. Aber lediglich das Online-Bestell- und Informationssystem der ADN fällt im Reigen der guten Beurteilungen aus der Reihe und wird mit Note 2,62 deutlich schwächer bewertet als der Distributionsdurchschnitt.
Im Vorjahr machte der VAD-Riese Avnet TS bereits mehrere Plätze gut, diese Leistung kann der Distributor in dieser Jahreswertung sogar noch einmal deutlich übertreffen: Mit der Gesamtnote 1,86 macht der Value Added Distributor mehr als zehn Plätze gut und landet auf Rang sieben der Gesamtwertung. Avnets Leistungsstärke im Projekt-Support ist unbestritten, wie die überdurschnittliche Händlernote von 2,03 belegt. Aber in mehreren Kategorien trifft die Einschätzung der Reseller nicht ganz den Durchschnittswert aller Distributoren: So bewerten die Partner die Lieferzuverlässigkeit von Avnet mit Note 2,05 und die telefonische Erreichbarkeit mit Note 2,06. Auch bei der Beurteilung des Online-Bestell- und Informationssystems zeigen die Händler mit Note 2,72 Verbesserungsbedarf an. Bei der Kompetenz der Mitarbeiter (Note 2,03) und den Finanzierungsservices (Note 2,21) bewegt sich Avnet auf Branchenniveau. Dafür wird die Preisgestaltung des Distributors ausdrücklich gelobt (Note 2,08).
Der Spezialdistributor für IT-Security- und Networking-Lösungen feierte im vergangenen Jahr einen guten Einstand bei der CRN-Distributoren-Bewertung und kann dieses Ergebnis diesmal sogar noch übertreffen: Exclusive Networks steigert seine Händlernote von 1,93 im Vorjahr auf nun 1,88. Trotzdem reicht es, nach Platz vier im Vorjahr, diesmal nur für Rang acht, da sich auch viele andere Grossisten stark verbessert haben. Der Value Added Distributor schneidet im Händlerurteil in fast allen Kategorien über dem Durchschnitt aller Distributoren ab. Nur das Online-Bestell- und Informationssystem von Exclusive Networks wird mit Note 2,31 leicht unter dem Durchschnitt bewertet. Besonders loben die Fachhandelspartner die Fachkompetenz der Mitarbeiter und die Unterstützung im Projektgeschäft (beide Note 1,72). Auch Breite und Tiefe des Produkt- und Lösungsangebots findet Zustimmung unter den Resellern. Darüber hinaus überzeugt der Value Added Distributor mit einer zuverlässigen Logistik (Note 1,69) und wettbewerbsfähigen, niedrigen HEKs.
Dem Value Added Distributor TIM gelingt auch in diesem Jahr eine deutliche Ergebnissteigerung: Nach Note 1,95 im Vorjahr erzielt der Spezialdistributor in diesem Jahr sogar eine starke Händlernote von 1,89. Damit schafft TIM wieder mühelos den Sprung in die Top Ten des Prämiertenkreises. Der Distributor erzielt in allen Kategorien Händlernoten, die über dem Durchschnittswert der jeweiligen Kategorie liegen. Einen Spitzenwert heimst sich der VAD mit Note 1,41 vor allem für die telefonische Erreichbarkeit seiner Mitarbeiter ein. Stark werden von den Fachhandelspartnern außerdem die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,69), der Projektsupport (Note 1,76) und die Fachkompetenz des Personal beurteilt. Die einzige Bewertung, die im Vergleich etwas abfällt, vergeben die Händler für die Preisgestaltung, allerdings liegt TIM mit Note 2,01 auch hier noch deutlich über dem Durchschnitt aller Distributoren. Auch mit der Breite und Tiefe des Lösungsangebots (Note 1,99)sind die Partner des Spezialdistributors offensichtlich zufrieden.
Der Hamburger Security-VAD kann sein gutes Vorjahresergebnis noch einmal deutlich verbessern: Die Händler bewerten die Gesamtleistung der Distributionsfirma mit Note 1,89. Damit schafft Wick Hill wieder locker den Sprung in die Top Ten und rangiert gleichauf mit VAD TIM auf den neunten Platz. In fast allen Kategorien kann der Spezialist für IT-Sicherheitslösungen überdurchschnittliche Werte einfahren. Aber das Online-Bestell- und Informationssystem des Distributors wird, wie schon im Vorjahr, mit Note 2,78 deutlich unter dem Durchschnittswert beurteilt. Dafür überzeugt Wick Hill bei den Partnern mit kompetenten und gut erreichbaren (beide Note 1,74) Ansprechpartnern. Auch die Unterstützung im Projektgeschäft wird von den Partnern honoriert (Note 1,91). Zudem punktet Wick Hill mit klassischen Distributionstugenden, etwa der Lieferzuverlässigkeit (Note 1,68) und beim Pricing (Note 1,88).
Der Software-Spezialist qualifiziert sich nun bereits zum dritten Mal in Folge für den Kreis der CRN Excellent Distributoren. Und auch in diesem Jahr gelingt Ebertlang eine Steigerung in der Einschätzung seiner Partner: Der VAD erreicht diesmal eine Gesamtnote von 1,91 und rangiert damit auf dem elften Platz im Gesamtranking. Die Partner schätzen vor allem die gute telefonische Erreichbarkeit des Teams (Note 1,58). Auch die Preisgestaltung des Spezialdistributors wird mit einer deutlich überdurchschnittlichen Note 1,95 honoriert. Starke Noten gibt es auch für Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,89), die Finanzierungsservices (Note 2,1) oder den Projektsupport (Note 1,94). Dagegen werden das Online-Bestell- und Informationssystem (Note 2,34) des Distributors und die Kompetenz der Mitarbeiter (Note 2,1) leicht unterdurchschnittlich beurteilt. Mit der Breite und Tiefe des Lösungsangebots (2,04) wiederum sind die Fachhandelspartner des VADs zufrieden.
Die CRN-Leser wählen den Spezialisten für IT-Sicherheitslösungen bereits zum dritten Mal in Folge in den Kreis der CRN Excellent Distributoren. Dabei verfehlt Infinigate die starke Vorjahresnote knapp und platziert mit der Gesamtnote 2,05 in diesem Jahr auf Platz 17 im Mittelfeld des Prämiertenkreises. Dabei erreicht der VAD in vielen Kategorien Noten über den jeweiligen Durchschnittswerten aller Distributoren: So werden beispielsweise die HEKs (Note 1,95), die telefonische Erreichbarkeit (Note 1,79) und die Breite und Tiefe des Angebots (Note 1,94) ausdrücklich gelobt. Dagegen kann das Online-Bestell- und Informationssystem des Distributors die Partner nicht so recht überzeugen, wie die unterdurchschnittliche Note 2,38 belegt. Besonders glänzt der Value Added Distributor indes mit der Fachkompetenz seiner Mitarbeiter (Note 1,67), der Unterstützung im Projektgeschäft (Note 1,76) und den Finanzierungsservices (Note 1,88).
Der Value Added Distributor Arrow ECS machte in diesem Jahr wieder zwei Plätze im Gesamtranking gut: Der Distributor landet dank einer verbesserten Händlernote von 2,14 auf Platz 21 des Gesamtrankings. Arrow glänzt dort, wo ein VAD überzeugen sollte: Für den Projekt-Support (Note 1,89) und die Kompetenz des Personals (Note 1,97) vergeben die Handelspartner überdurchschnittliche Noten. Dafür liegen die Beurteilungen für die Logistik (Note 1,87), das Pricing (Note 2,17) oder die Aktualität der Preis- und Verfügbarkeitsinformationen Note 2,1) knapp unter den jeweiligen Durchschnittswerten aller Distributoren. Das Online-Bestell- und Informationssystem des Distributors erhält mit Note 3,43 eine der schwächsten Beurteilungen der Gesamtwertung. Hier wird von den Händlern klar Nachbesserungsbedarf angezeigt. Mit den Finanzierungsservices des Value Added Distributors zeigen sich die Handelspartner aber wiederum sehr zufrieden, wie die überdurchschnittliche Händlernote 2,09 belegt.
Den Würzburgern gelingt in dieser Jahreswertung eine deutliche Verbesserung: DexxIT rückt, nach einem schwachen Rang 31 im Vorjahr, mit der Gesamtnote 2,19 auf Rang 26 vor. Dabei wird der Spezialist für Unterhaltungselektronik und IT in der Gesamtbeurteilung offensichtlich sehr viel positiver eingeschätzt als in den einzelnen Bewertungskategorien: Denn in allen Beurteilungskategorien erreicht der Distributor knapp unterdurchschnittliche Noten. Am besten werden die Lieferzuverlässigkeit (Note 2,26), das Online-Bestell- und Informationssystem (Note 2,31) und die Aktualität der Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,32) beurteilt. Aber die Handelspartner wünschen sich wettbewerbsfähigere Händlereinkaufspreise (Note 2,4) und eine verbesserte telefonische Erreichbarkeit (Note 2,43). Außerdem zeigen die Partner mit der klar unterdurchschnittlichen Wertung von 2,56 an, dass sie sich eine Ausweitung des Produktsortiments des Spezialdistributors wünschen.
Der Spezialdistributor Comline konnte in vergangenen CRN-Leserwahlen häufig Spitzenwerte einsammeln, diesmal erreicht der Flensburger Grossist aber nicht sein gewohntes Gardemaß: Mit Händlernote 2,2 platziert Comline auf Rang 27 und damit nur im hinteren Drittel der Gesamtwertung. Dabei kann der norddeutsche Distributor in vielen Kategorien mit Spitzenwerten überzeugen: So gilt Comline den Fachhandelspartnern als Top-Logistiker (Note 1,57) und überaus kompetenter Ansprechpartner in technischen Fragen (Note 1,71). Auch das Online-Bestell- und Informationssystem der Flensburger erhält von den Resellern eine klar überdurchschnittliche Beurteilung (Note 2). Weniger zufrieden sind die Handelspartner hingegen mit den HEKs (Note 2,29) und den Finanzierungsservices (Note 2,3). Auch wünschen sich die Fachhändler ein in Breite und Tiefe bedarfgerechteres Angebot von den Flensburgern.
Dem zur Westcon-Gruppe gehörenden Value Added Distributor Comstor gelang im vergangenen Jahr der Neueinstieg in den Kreis der Prämierten. Dabei schneidet der Cisco-Spezialist mit Gesamtnote 2,21 genauso gut ab wie bei der Prämiere. Da sich andere Distributoren aber verbessern konnten, reiht sich der VAD mit Platz 28 trotzdem weiter hinten in der Gesamtwertung ein. Die Fachhandelspartner schätzen am Berliner Distributor insbesondere seine Fachkompetenz: Hier erhält Comstor mit Note 1,68 seinen persönlichen Spitzenwert. Auch bei der Projektbetreuung kann der Spezialdistributor überzeugen (Note 2). Die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,71) oder die Finanzierungsservices (Note 1,79) finden benfalls Zustimmungen unter den Handelspartnern. Auch für das Lösungsangebot verdient sich Comstor eine gute Bewertung (Note 1,89). Verbesserungsbedarf sehen die Reseller hingegen beim Online-Bestell- und Informationssystem des Distributor: Die Note 2,5 liegt deutlich unter dem Bewertungsdurchschnitt dieser Kategorie.
Der Spezialdistributor für Netzwerk-Komponenten und –zubehör bildet mit der Gesamtnote 2,46 in diesem Jahr das Schlusslicht des Prämiertenkreises, nachdem die Saarländer Firma im vergangenen Jahr noch im Mittelfeld des Prämiertenkreises platzierte. Dabei kann der Distributor, der nun seit eineinhalb Jahren als Teil der französischen CUC-Gruppe agiert, in vielen Kategorien gute Einzelergebnisse vorweisen. Vor allem wird die logistische Kompetenz von Fröhlich & Walter gelobt: Die Handelspartner bewerten die Lieferzuverlässigkeit mit Note 1,7 klar überdurchschnittlich. Bei der Preisgestaltung (Note 2,26), der telefonischen Erreichbarkeit (Note 1,96) oder der Aktualität von Preis, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,04) verpasst die Firma nur knapp den jeweiligen Durchschnittswert der Kategorien. In punkto Finanzierungsservices wünschen sich die Fachhandelspartner der Saarländer Nachbesserung, wie die schwache Note 2,61 für die Bewertungskategorie anzeigt.