IT-Projekte im Handel

Digital Retail: PoS goes Etail

18. August 2015, 17:07 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Bastelstube für die Zukunft des Handels

© Hybris Labs

Wer keine Lust hat, weiter zu warten, bis Etail-Technologie am PoS ausgereift ist und sich in hiesigen Filialen durchsetzt, der sollte die Hybris Labs besuchen. Der Omnichannel-Dienstleister Hybris, der vor zwei Jahren von SAP übernommen wurde, beschäftigt in München ein Team von Bastlern, Entwicklern und Querdenkern, das mit Lötkolben, Fuchsschwanz und Akkuschrauber die Ideen für den Retail von morgen entwickelt. Heraus kommt dabei unter anderem ein smartes Weinregal, bei dem der Konsument per zugehöriger Smartphone-App seine momentanen Vorlieben eingibt, während die passenden Weine im Regal farblich aufleuchten und auf einem Display genauere Informationen zu den edlen Tropfen geliefert werden. Wie viele Freiheiten den Bastlern bei der Ideenfindung gewährt werden, zeigt ihr entwickeltes »Oktoberfest of things«, bei dem die Bierbank per mit Drucksensoren ausgestatteter Bierdeckel misst, wie oft ein Maßkrug abgesetzt wurde. Nach einem Algorithmus wird errechnet, wann sich der Inhalt des jeweiligen Krugs dem Ende zuneigt. Per App wird der Kellner informiert, wann er für Nachschub sorgen sollte, damit er den Überblick auch bei vollen Bierzelten behält. Auch wenn die Entwickler betonen, nur auf Prototypenbasis zu arbeiten: Einen interessanten Ausblick auf die Zukunft des Handels sowie des Internet der Dinge bieten sie allemal.

Auch bei Fujitsu arbeitet man an Technologien, die man vor fünf Jahren noch im Bereich der Science Fiction verortet hätte. Mit der Gaze-Tracking-Technologie analysiert der Konzern die Augenbewegung der Nutzer, um Schlussfolgerungen zu ziehen, welche Anzeigen beispielsweise bei Digital- Signage-Lösungen den individuellen Kunden am meisten fesseln. Je nach Augenreaktion des Kunden könnte der Bildschirm weitere Informationen und Angebote einblenden, sodass sich der Konsument am Ende schon für ein Produkt entschieden hat, bevor ihn der Verkäufer am PoS in ein Gespräch verwickelt. Wenn man die Hybris Labs besucht und sich mit Fujitsus Gaze-Technologie beschäftigt, ist man automatisch gespannt, was die Zukunft und moderne Technologien dem Handel bringen, auch wenn es noch Zeit braucht, bis große Konzerne mit Investitionen aktuelle Technik reif für den Einsatz auf der Verkaufsfläche machen.


  1. Digital Retail: PoS goes Etail
  2. Große Konzerne als Vorreiter
  3. Bastelstube für die Zukunft des Handels

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu IMG Drehimpulsgeber GmbH

Matchmaker+