Viele IT-Anbieter, Hersteller, Distributoren und Fachhändler selbst, haben sich folglich auch auf die speziellen Anforderungen der Handelsbranche spezialisiert. So hat beispielsweise auch der Broadline-Distributor bereits vor einigen Jahren begonnen, sein Angebot auf verschiedene vertikale Märkte auszurichten. »Der Handel möchte dem Strukturwandel mehr und mehr begegnen, was sich in einer stark ansteigenden Nachfrage nach branchenspezifischen IT-Lösungen niederschlägt. Für unsere Resellerpartner und uns bieten sich somit vielversprechende Chancen und neues Geschäftspotential«, ist Martin Hümmecke, bei Ingram Micro verantwortlich für den Bereich Data Capture/PoS, überzeugt. »Wir bieten eine Vielzahl verschiedener Hardware-Produkte und Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse an«, zählt er auf: »Das Retail-Portfolio umfasst Kassensysteme und Peripherie, Digital Signage-Lösungen, Kiosksysteme, Kundenfrequenzmessung, mobile Datenerfassung und Sicherheitslösungen.« Allerdings ließen sich solche branchenspezifische Produkte und Lösungen nicht so einfach »von der Stange« verkaufen. Denn der vertikale Markt bestehe aus sehr vielen unterschiedlichen Branchen, die jeweils ihre eigenen, speziellen Anforderungen an IT-Lösungen stellen. »Beispielsweise hat ein Mode-Einzelhändler andere Erfordernisse als ein Backwarenhändler«, erklärt der Ingram Micro-Experte. Hier seien entsprechend kompetente Partner und gefragt, die die jeweiligen Anforderungen erfassen und die entsprechenden Lösungsbausteine zusammensetzen können.
Der Distributor Scansource hat sich mit seiner Unternehmensparte PoS/Barcode auf Datenerfassungs- und PoS-Lösungen spezialisiert und kann darüber hinaus aus dem Gesamtkonzern heraus auch viele weitere für den Handel relevante IT-Lösungen liefern. Auch Software-Produkte, denn Maurice Van Rijn, Europachef der Sparte, stellt fest: »Im Einzelhandel spielen ISVs eine immer größere Rolle, da sie Software-Lösungen entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Endnutzer entwickeln. Scansource bietet damit nach eigenem Verständnis »Lösungen für alle technologischen Bedürfnisse im Einzelhandel – von Wireless Technologien über Mobile Computing bis hin zum Scannen, Drucken und RFID«. Die Anforderungen an die Händler steigen dabei stets weiter, da die Einzelhandelslösungen immer komplexer werden, wie Van Rijn betont. »Was früher ein separates Kassensystem und Bestandsmanagementsystem war, muss nun eine vollständig verbundene und integrierte Lösung sein. Lösungen in Echtzeit, `always connected’ und datengetrieben, werden zur Norm in Einzelhandelsgeschäften und Reseller müssen daher in der Lage sein, ihren Kunden Lösungen zu liefern, die diesen Anforderungen entsprechen.« Vor allem auch RFID- und Self-Scanning-Lösungen seien derzeit sehr gefragt, da Einzelhändlernach neuen Wegen suchten, um den Geschäftsablauf für ihre Kunden einfacher und bequemer zu machen. Dabei geben neue Konzepte, etwa vor allem des Internethandelsriesen Amazon nicht selten den Takt vor, wie der Scansource-Manager beobachtet: »`Amazon Go´ ist da ein großartiges Beispiel, da es eine neue Art von Shopping-Erlebnis bietet, das letztlich Kapital aus der Bereitstellung von Komfort für den Kunden schlägt. Wir glauben, dass Reseller versuchen sollten, ihren Kunden weiterhin individuelle und effiziente Lösungen anzubieten.«