Plus oder Minus

Druckermarkt nimmt ab – und zu

23. Mai 2012, 9:32 Uhr | Sebastian Paulus
Die Zeiten, in denen sich mit Druckern viel Geld verdienen ließ, sind möglicherweise vorbei © BUP-PIXEL - Fotolia.com

Der Druckermarkt stagnierte 2011 laut IDC weltweit. Im ersten Quartal 2012 sanken die Umsätze in Westeuropa sogar. Im Gegensatz dazu sieht der Branchenverband Bitkom den Trend deutlich positiver.

2011 war kein gutes Jahr für den weltweiten Druckermarkt. Stagnation war das beherrschende Thema. Nun haben die Analysten von IDC für die ersten drei Monate von 2012 Umsatzzahlen für Westeuropa bekanntgegeben, nach denen der Trend sogar noch stärker ins Negative geht. Mehr als fünf Prozent Minus bei den Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr und die Verkäufe brachen sogar um über zwölf Prozent ein. In Deutschland gingen die Verkaufszahlen sogar um 13,6 Prozent zurück.

Die größten Verluste hatten die Hersteller bei den Tintenstrahlgeräten. Bei den Privatkunden brach der Absatz um über 22 Prozent ein. Allerdings stieg der Verkauf im Bereich der Geschäftskunden um rund 25 Prozent. Im Bereich der Laserdrucker stagnierte der Markt, nur bei den Farb-Laser-Geräten konnten leichte Wachstumstendenzen beobachtet werden.

Während die IDC damit eher auf der Seite der Realisten mit Hang zum Pessimismus steht, darf der Branchenverband Bitkom eindeutig zu den Optimisten eingeordnet werden. Nach Zahlen des European Information Technology Observatory (EITO) wird ein Umsatzwachstum von ungefähr drei Prozent veranschlagt. Vor allem eine Hinwendung zu höherwertigen Geräten soll den Herstellern dabei mehr Geld in die Kassen spülen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+