Hewlett-Packard hat sein Desktop-Portfolio für den Consumer-Markt deutlich ausgebaut. Die Neuvorstellungen umfassen alle Produktkategorien – von All-in-One-PCs bis zu Tower-PCs. Auch ein Gaming-Modell mit Overclocking-Funktion ist dabei.
Hewlett-Packard bringt eine ganze Range neuer Desktop-PCs auf den Markt, die in erster Linie für das Consumer-Segment konzipiert sind und von den Nutzern auf die Anforderungen des Privatgebrauchs und der Heimunterhaltung angepasst werden können. Das Portfolio umfasst neue All-in-One-PCs (AIOs) der »HP-Pavilion«-Reihe im schlanken Design sowie den »HP Pavilion Tower«, der in verschiedenen Konfigurationen und einer Auswahl an farbigen Gehäusen erhältlich ist. In der »HP Envy«-Reihe kommt ein neuer Tower-PC mit einem Chassis aus gebürstetem Metall und mit dem »HP Envy Phoenix Tower« eine Neuauflage des Gaming-PCs. Das »HP-Spectre«-Studio-Display mit UHD-4K-Auflösung rundet das neue Desktop-Paket ab.
Der AiO-PCs »HP Pavilion« soll durch das neue, schlanke Produkt-Design zu einem Knotenpunkt für schnelle Erledigungen, Kommunikation und Unterhaltung avancieren. Das Design in changierendem Weiß mit weißem Tupfenmuster auf der Rückseite soll optisch auch gut ins Wohnzimmer passen. Die AiO-PCs sind mit einem Full-HD-Glasdisplay ausgesattet, das sich über die gesamte Breite erstreckt. Über einen HDMI-Ausgang lässt sich ein zweites Display oder ein TV-Bildschirm anschließen. Darüber hinaus sind zwei USB-3.0-Anschlüsse und ein 3-in-1-Kartenleser im Display integriert. Der HDMI-, LAN- sowie vier zusätzliche USB-2.0-Anschlüsse sind auf der Rückseite des Displays angebracht, um unnötigen Kabelsalat zu vermeiden und den Arbeitsplatz ordentlich zu halten.
HP bietet den AiO mit verschiedenen Prozessorvarianten an: Intel Celeron sowie Intel Core i3 bis i7 der fünften Generation und AMD-Prozessoren der sechsten Generation AMD A4 bis A10. Integrierte Grafikkarten gehören zur Standardausstattung. Für mehr Grafikleistung, beispielsweise für Videospiele, haben Käufer darüber hinaus die Wahl zwischen der externen Grafikkarte AMD RadeonR7 A330 oder A360. Erhältlich sind außerdem Speicheroptionen mit bis zu drei TBbyte für die Musiksammlung, Fotos und Videos. Das IPS-Full-HD-Display ist in 21,5 sowie 23 und 27 Zoll verfügbar. Durch ein neues Gelenk am Standfuß kann der Nutzer das scheinbar schwebende Display zu sich bewegen. Für guten Klang der zwei Lautsprecher hat HP »B&O Play«, das Sounddesign von Bang und Olufsen integriert.