Die Galaxy Gear ist das definitive Sternchen der IFA. Die tatsächlichen Trends lassen sich aber oft abseits der großen Stände finden. Sowohl bei den Produkten als auch den Technologien ist das Thema »Connected Home« und »Internet der Dinge« auf dem Vormarsch. Kaum ein Gerät auf der Messe kommt noch ohne Internetverbindung und Interaktionsmöglichkeiten mit mobilen Geräten aus. »Connected Objects werden kommen oder sind oft schon da«, sagt Murat Ünol, Managing Director DACH bei Archos. Laut Ünol dauert es noch höchstens drei bis sechs Monate, bis sich das Connected Home komplett im Markt und beim Endkunden etabliert hat.
Fernab von den Produktneuerungen zeigt die IFA, dass der ITK-Markt derzeit einen starken Wandel durchläuft. Besonders die Hersteller aus China zeigten immer größere Präsenz in Berlin und präsentierten Produkte, die technisch das High End anpeilen. Sowohl im CE- als auch im Smartphone-Bereich gehören einige chinesische Hersteller mittlerweile zur weltweiten Spitze und können sich gegen viele etablierte Player behaupten.
Aber auch die IFA an sich ist ein Trendthema. Laut einiger Aussteller ist die Messe weiterhin auf dem Vormarsch und stellt im europäischen Bereich und speziell in Deutschland den Puls der Zeit dar. Besonders die Möglichkeiten für den Handel sind in diesem Jahr noch einmal angewachsen.