Die IFA in Berlin ist noch im vollen Gange. CRN kann Ihnen aber schon jetzt sagen, wo die technischen Trends der Zukunft hingehen.
Auf der IFA 2013 ist ein Thema omnipräsent: Ultra HD. Die 2K- und 4K-Auflösungen dominieren die Flaggschiff-Geräte der verschiedensten Hersteller, die sich zusätzlich mit ausladenden Bildschirmdiagonalen überbieten wollen. Nicht nur ein Aussteller der Messe zeigte ein 110 Zoll Display und setzte damit neue Maßstäbe. Dabei sind die Geräte noch Zukunftsmusik. Es fehlt derzeit an Content und erschwinglichen Preisen. »Es ist gut, dass diese Entwicklung passiert«, sagt Hebert Schönebeck, Director Sales CE bei Sharp. »Bis sich die Technik komplett im Markt etabliert, vergehen aber noch drei bis fünf Jahre.« Laut Schönebeck liegen die Innovationen der diesjährigen IFA in der Verbesserung kleinerer Features wie erhöhter Netzwerkkonnektivität und der Unterstützung von mobilen Geräten bei der Steuerung der TV-Geräte.
Ähnlich kleine Schritte gibt es im Mobile-Markt. Einige Hersteller wie Sony, LG und Samsung haben neue Geräte vorgestellt, die zwar klare Hingucker sind, allerdings keine wirklichen Innovationen mit sich bringen. Technischen Daten und die Bedienbarkeit haben sich weiterhin verbessert, der große Knall lässt jedoch weiterhin auf sich warten.
Einen großen Schritt in neue Gefilde wagt Samsung dagegen mit der »Galaxy Gear«. Die Smartwatch ist nicht die erste ihrer Art und auch auf der IFA war die Konkurrenz von unter anderem Sony anwesend. Samsungs Wearable-Device ist aber das erste High End-Produkt in diesem Markt, das wirklich ein gutes Bild abgibt. Die Bedienbarkeit ist intuitiv und fließend. Das Display und die Möglichkeiten hochwertig und vielfältig. Allerdings handelt es sich auch hier um einen ersten Schritt in einer noch unerschlossenen Branche. Mit knapp 300 Euro kostet die Smartwatch mehr als so manches Mittelklasse-Smartphone, bietet dafür aber nur geringen Mehrwert. Vorerst könnten die tragbaren IT-Geräte eine Spielerei bleiben. Dennoch handelt es sich bei der Galaxy Gear um eine der interessantesten Neuerungen, die auf eine bewegte Zukunft der Branche blicken lässt.