2005 hat Lenovo IBMs PC-Sparte geschluckt. Heute ist der chinesische Konzern Weltmarktführer im PC-Geschäft und feiert den 10. Jahrestag mit einem Team-Selfie.
2005 übernahm Lenovo die PC-Sparte von IBM und legte den Grundstein für den Aufstieg zum heute größten PC-Hersteller der Welt. Der chinesische Konzern feierte den zehnten Jahrestag des spektakulären Coups jetzt zeitgemäß mit einem Massen-Selfie von CEO Yuanqing Yang und der Lenovo-Belegschaft – stilecht mit Selfie-Stick aufgenommen.
»Die Übernahme von IBMs PC-Geschäft verwandelte Lenovo über Nacht zu einem globalen Unternehmen. Dies veränderte nicht nur Lenovo sondern auch die gesamte Industrie«, betont Yang Chairman und CEO von Lenovo. »Diese Übernahme legte den Grundstein für unsere Expansion in neue Produktsegmente wie Smartphones, Tablets, Server und unser gesamtes Ökosystem, alles samt Wachstumsmotoren angeheizt durch den Erfolg unserer ersten großen Übernahme.«
Vor der Übernahme des PC-Geschäfts von IBM war Lenovo im globalen PC-Markt die Nummer neun mit einem Marktanteil von 2,3 Prozent und einem jährlichen Umsatz von knapp drei Milliarden US-Dollar. Huete später hält der Weltmarktführer einen Marktanteil von 20 Prozent. Der Umsatz ist im Laufe der letzten zehn Jahre um das dreizehnfache auf 39 Milliarden US-Dollar angewachsen.