Festplatten-Engpässe sind überwunden

Schwacher PC-Markt belastet Komponentengeschäft

19. Oktober 2012, 15:49 Uhr | Karl-Peter Lenhard

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Solid State Drives nehmen zu

Michael Bucher, OCZ: »Wer einmal mit einer SSD gearbeitet hat, möchte nicht mehr zu einer magnetischen Festplatte zurück.«
Michael Bucher, OCZ: »Wer einmal mit einer SSD gearbeitet hat, möchte nicht mehr zu einer magnetischen Festplatte zurück.«

Neben der Flut in Thailand haben aber auch andere Entwicklungen den Festplattenmarkt stark beeinflusst. Tablet-PCs, eine der wenigen boomenden Geschäfte in 2012, ließen Festplatten außen vor, da diese direkt mit Speicherchips bestückt sind. Mit einem Minus von 8,3 Prozent zum Vorjahr brach auch der deutsche PC-Markt laut Gartner nahezu ein. Als Gründe führte die Studie den Start von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 8 und die kommenden Ultrabooks an, sowie Smartphones und Tablets. Bei letzteren finden HDDs keine Verwendung und mit normalen HDDs lassen sich weder Windows 8 noch Ultrabooks promoten. Beide wollen beim Endkunden mit Schnelligkeit punkten. Mit herkömmlichen Festplatten ist das nicht zu erreichen.

Die Hersteller setzen auf Solid State Drives (SSD). Waren diese Laufwerke noch vor kurzem wesentlich teurer als Festplatten, sorgte das gestiegene Preisniveau zu einer Angleichung und machte die schnellen SSDs zu einer attraktiven Alternative. »Die Vorteile von SSDs haben sich herum gesprochen. Wer einmal damit gearbeitet hat, möchte nicht mehr auf eine magnetische Festplatte zurück«, erklärt Michael Bucher, Channel Manager Dach von OCZ. »Mittlerweile haben diverse Assemblierer SSD-basierende PC- und Notebook-Systeme im Programm, wodurch SSDs zunehmend im PC oder Notebook als einziger Festspeicher vertreten sind und damit auch immer mehr im Sichtfeld der breiten Käuferschicht auftauchen.«


  1. Schwacher PC-Markt belastet Komponentengeschäft
  2. Kein Zurück zum alten Preisniveau
  3. Solid State Drives nehmen zu
  4. Restliches Komponentengeschäft stagniert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu Seagate Technology

Weitere Artikel zu Wave Distribution

Weitere Artikel zu OCZ Storage Solutions

Weitere Artikel zu WAVE Computersysteme GmbH

Matchmaker+