Mit der »Cherry Rollermouse« verfolgt Cherry ein gänzlich anderes Konzept. Die Ergonomische Mauslösung ähnelt einer Tastatur-Handballenauflage. Anders als mit einer herkömmlichen Maus, wird der Cursor durch das Schieben und Rollen einer Walze gesteuert. Über letztere erfolgen durch Druck zudem die Klick-Eingaben. Alternativ dafür steht unterhalb ein Tastenfeld zur Verfügung. Dank der intuitiven Bedienung soll sich der Nutzer ohne lange Eingewöhnungszeit auf die neuartige Maus umstellen können. Das innovative Design bietet laut Hersteller zahlreiche Vorteile: Durch die Platzierung direkt vor der Tastatur entfällt das Umgreifen, wenn vom Schreiben auf die Mausbedienung gewechselt wird. Die Hände befinden sich in einer entspannten Haltung auf der bequem gepolsterten Handballenauflage. Außerdem verbleiben die Schultern in einer natürlicheren Stellung.
Die Bewegungen des Rollstabs werden optisch abgetastet. Dabei kann der Nutzer die Empfindlichkeit in zehn Stufen zwischen 600 auf 2.800 DPI einstellen. Zusätzlich lassen sich Klick-Widerstand und -Geräusch der Walze ändern. Das Eingabefeld mit Zusatztasten für Kopieren, Einfügen und Doppelklick erleichtern die Arbeit. Durch die mitgelieferten, verstellbaren Tastaturstützen lässt sich die Rollermouse an nahezu jede Tastatur anpassen.
Beide Mäuse sind ab sofort erhältlich, die Unimouse soll 109,99 Euro kosten, die Rollermouse 329,99 Euro (jeweils UVP).