Noch wenig assemblierte Notebooks
- Assemblierer: Überleben im Regulierungs-Dschungel
- Der Selbstbau-PC in einer halben Stunde
- Mehr Dell- als Videoseven-PCs
- Noch wenig assemblierte Notebooks

Assemblierung durch Fachhändler ist ein PC- aber noch kein Notebook-Thema. Gerade mal 1,9 Prozent der von CRN befragten Händler geben an, dass sie Notebooks aus der Eigenfertigung anbieten. Hier sind die A-Brands ganz klar die Spitzenreiter im Fachhandelsangebot: 43,6 Prozent der Reseller haben Acer-Notebooks gelistet. Auf den Rängen folgen FSC (32,4 Prozent), HP (24,6 Prozent) Asus (16,3 Prozent), Toshiba (15,7 Prozent) und Lenovo (11,9 Prozent). Da die Kunden verstärkt Notebooks statt Desktop-PCs nachfragen, drohen den kleinen Assemblierern Einbußen. Weshalb viele Händler mit Fertigung sich überlegen, künftig auch assemblierte Notebooks anzubieten. »Der Trend geht ganz klar in Richtung selbst gefertigte Notebooks – auch wir müssen da auf dem neuesten Stand bleiben«, sagt Papaloudis, der mit dem Gedanken spielt, künftig auch assemblierte Notebooks anzubieten. In diesem Fall würde er Barebones erwerben und mit den gewünschten Komponenten aufrüsten. Aber viele sehen bei der Notebook-Assemblierung eher die Nachteile, weshalb sie lieber auf A-Brands setzen.