Business Objects-Lösungen werden in SAP Business All-in-One integriert
SAP plant, vorkonfigurierte Business Objects-Lösungen in Business All-in-One zu integrieren. Des Weiteren will SAP, durch den Einsatz von Datenmigrationstools von Business Objects, SAP-Lösungen schneller implementieren und Projektrisiken reduzieren.

- Business Objects-Lösungen werden in SAP Business All-in-One integriert
- Migrationstool für Partner
Mit den zusätzlichen Funktionen für Business Intelligence und den schon im letzten Jahr angekündigten Erweiterungen zum Customer Relationship Management plant SAP, die Business All-in-One-Lösung von einer reinen ERP-Anwendung zu einer umfassenden Geschäftslösung für mittelständische Unternehmen zu erweitern. Die neue Business Intelligence-Funktionalität soll es Kunden ermöglichen, Trends und Veränderungen zu beobachten und somit ihre Geschäftsentscheidungen auf Basis solider Daten und Fakten zu treffen. Mit Hilfe von Best Practices haben Kunden die Möglichkeit, ihre Lösungen rascher einzuführen.
SAP plant, ihren Partnern Datenmigrationstools von SAP BusinessObjects zur Verfügung zu stellen und sie in ihren Kundenprojekten zu unterstützen. Damit ermöglicht SAP ihren Kunden und Partnern eine Minimierung von Risiken und Kosten bei der Datenmigration von Altsystemen in SAP Business All-in-One. Darüber hinaus stellen die Tools sicher, dass die korrekten Daten in das SAP Business All-in-One-System migriert werden. Das Tool von SAP BusinessObjects soll dabei den kompletten Datenmigrationszyklus unterstützen: Die Daten werden zunächst extrahiert, dann umgewandelt und validiert, schließlich in die neuen Systeme hochgeladen und abgeglichen. So soll sich das Risiko von Projektverzögerungen verringern; die investierten Ressourcen und Zeit werden sinnvoll eingesetzt.