Zum Inhalt springen

SAP übernimmt Business Objects

SAP vollzieht eine richtungsweisende Strategieänderung. Organisches Wachstum reicht nicht mehr, mit der Übernahme des französischen Business-Intelligence-Spezialisten Business Objects für 4,8 Milliarden Euro eifert das deutsche Unternehmen dem Vorbild der Amerikaner nach.

Autor:Martin Fryba • 8.10.2007 • ca. 1:25 Min

Die SAP AG und Business Objects S.A. haben den Abschluss der Vereinbarung bekannt gegeben, die die beiden Unternehmen zusammenführen wird. SAP zahlt etwas mehr als 4,8 Milliarden Euro . Der Verwaltungsrat von Business Objects hat der Vereinbarung zugestimmt und geht davon aus, dass er den Aktionären von Business Objects die Annahme des Angebots empfehlen wird, sobald bestimmte regulatorische Voraussetzungen erfüllt sind. Henning Kagermann, Vorstandssprecher der SAP AG, ist zuversichtlich. »Sowohl unsere Kunden, Interessenten, Partner, Mitarbeiter als auch Aktionäre werden deutlich von den Stärken beider Unternehmen in dieser Kombination profitieren. Bei SAP freuen wir uns sehr über die Aussicht, Business Objects als Mitglied der SAP-Gruppe begrüßen zu dürfen.« Mit 44.000 Kunden ist Business Objects eines der führenden Unternehmen im Bereich BI-Software mit Lösungen, die die Ermittlung, die Bereitstellung und das Management von Informationen, sowie weitergehende Analysen und Performance Management abdecken. Es wird erwartet, dass die Transaktion im ersten Quartal 2008 abgeschlossen werden kann.

Beide Unternehmen haben angekündigt, dass Business Objects als eigenständige Geschäftseinheit im SAP-Konzern agieren soll. Die Kunden von Business Objects werden weiterhin von den offenen, breit gefächerten und integrierten Business Intelligence-Lösungen profitieren – unabhängig von deren Datenbanken und Anwendungen. Nach Abschluss der Transaktion wird John Schwarz weiterhin CEO der Geschäftseinheit Business Objects bleiben und voraussichtlich Mitglied des Vorstands der SAP AG werden. Doug Merritt, Corporate Officer des Bereichs Business User bei SAP, wird Business Objects beitreten und dabei direkt an John Schwarz berichten. Weiterhin beabsichtigt der Aufsichtsrat nach Abschluss der Transaktion der nächsten Hauptversammlung vorzuschlagen, Bernard Liautaud, den Gründer von Business Objects, in den Aufsichtsrat der SAP AG zu wählen. Bis dahin wird Liautaud Henning Kagermann in Fragen der Strategie und Integration beraten.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!