Zum Inhalt springen
Kölner Systemhaus Sysdat verkauft

Interview: »Wir setzen unsere Akquisitionsstrategie fort«

Autor:Martin Fryba • 6.8.2008 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Cancom schluckt IBM-Systemhaus Sysdat
  2. Interview: »Wir setzen unsere Akquisitionsstrategie fort«

Nicht auf andere Systemhäuser schauen, aber dennoch deren erfolgreichen Akquisitionskurs kopieren. So will Cancom zu einem Milliardenunternehmen aufsteigen. Mit dem Kauf von Sysdat ist Cancom noch lange nicht am Ziel. Aber die Richtung ist vorgezeichnet. Im Gespräch mit CRN erläutert Cancom-Chef Klaus Weinmann seine Akquisitionsstrategie.

CRN: »Jedes Quartal eine Übernahme«, haben Sie, Herr Weinmann, im vergangenen Jahr angekündigt. Auch wenn es im ersten Quartal dieses Jahres nicht geklappt hat: Wollen Sie Bechtle als Akquisitionsweltmeister überholen?

Weinmann: In der Tat: Wir sind in den vergangenen eineinhalb Jahren aggressiver bei Übernahmen gewesen, aber es wäre doch vermessen zu sagen, wir wollen Bechtle überholen. Betrachte ich nur den Umsatz, so stehen wir heute dort, wo Bechtle vor acht Jahren gestanden ist. Mit dem Kauf von Sysdat können wir aber ein deutlich höheres Wachstum erzielen als ein Milliardenunternehmen. Wir haben ein klares Ziel vor Augen: Bis 2012 die Umsatz-Milliarde zu schaffen. Dabei schauen wir weniger auf Bechtle.

CRN: Sondern?

Weinmann: Unsere Wettbewerber sind eher Systemhäuser, die einen hohen Anteil ihres Umsatzes mit Dienstleistungen erwirtschaften. Dabei treffen wir im Wettbewerb eher auf Computacenter als auf Bechtle.

CRN: Wachstumsstrategie und dann der Kauf von Sysdat, einem Systemhaus, das seit Jahren rückläufige Umsätze schreibt. Wie passt das zusammen?

Weinmann: Das liegt daran, dass Sysdat den Produktverkauf schrittweise reduziert hat und dafür stärker auf margenstärkere IT-Dienstleistungen setzt. Das kommt Cancom sehr gelegen. Außerdem steigen wir mit Sysdat neu ins Geschäft mit IBM ein.

CRN: Stärken müssen Sie aber auch die Ertragslage bei Sysdat. Nach Zusammenschlüssen folgt oft eine Entlassungswelle.

Weinmann: Das wird es nicht geben. Wir werden erst einmal ganz nahe liegende Kosten senken wie Versicherungsbeiträge, Kosten für Telekommunikation oder beim Fuhrpark und bei Büromieten, wenn wir einige Standorte zusammenführen. Allein solche »low hanging fruits« bringen jährliche Einsparungen in Höhe von 300.000 Euro. Und nicht zu vergessen, die besseren Einkaufskonditionen bei Herstellern.

CRN: Wann und wo wird Cancom weitere Systemhäuser kaufen?

Weinmann: In den nächsten drei Monaten werden wir uns auf die Integration von Sysdat konzentrieren. Aber wir beobachten die Branche sehr wachsam. Wir können die Kaufpreise aus dem laufenden Gewinn bezahlen und werden unsere Akquisitionsstrategie fortsetzen.

_______________________________

INFO

Cancom IT-Systeme AG
Messerschmittstraße 20
89343 Jettingen-Scheppach
Tel. 08225 996 1000
Fax 08225 996 1033
www.cancom.de