funkschau-Serie Digitalpioniere

"Das Denken in Geschäftsprozessen rückt in den Mittelpunkt"

3. Dezember 2019, 11:08 Uhr | Redaktion: Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

"Die Mitarbeiter für die Herausforderung stimulieren"

Dag Demming, Lowell Group
Dag Demming ist als CIO DACH der Lowell Group tätig, einem Dienstleister in den Bereichen Inkasso und Forderungsmanagement
© Lowell Group

Gibt es rückblickend eine Erfahrung, einen Rat oder einen Impuls in Hinblick auf die Digitalisierung, die oder den Sie mit anderen IT-Entscheidern teilen möchten?

Recke: Ruhe bewahren und nicht von jeder neuen Euphorie, welche einem angetragen wird, treiben lassen. Schlagworte hinterfragen: Wem nutzt es? Wie nutzt es? Welche Veränderungen ergeben sich dadurch? Ist es für Anwender verständlich und komfortabel nutzbar? Dem vielen Neuen was auf uns zukommt stehen nicht immer im gleichen Maße die notwendigen Budgets zur Verfügung.

Dlugos: Digitalisierung muss als ganzheitlicher, struktureller und rollierender Transformationsprozess im Unternehmen betrachtet werden und ist eine der wichtigsten Aufgaben jeder Organisation der nächsten Jahre. Hierbei ist es wichtig, die Mitarbeiter frühzeitig mit transparenter Kommunikation in die Transformation einzubinden und in die digitale Kompetenz der Mitarbeiter zu investieren. Auch bedarf es eines gemeinsamen Commitments des Top-Managements, damit die digitale Transformation erfolgreich ins Unternehmen getragen und umgesetzt werden kann. Am Beispiel ERP-Einführung als Basis einer Digitalen Transformation im Unternehmen sind historische Prozesse zu überdenken und kundenorientiert neu auszurichten. Hierbei gilt es alte Zöpfe abzuschneiden, auch wenn oft an diesen festgehalten wird.

Demming: Stets bereit sein, sich auf Veränderungen im Unternehmen und in der Branche einzulassen und diese mitzutragen. Nicht alles auf Technik reduzieren – ohne eine stabile IT-Basis und Infrastruktur lassen sich große Projekte nicht vorantreiben, allerdings machen Hard- und Software alleine den Erfolg noch lange nicht sicher. Womit wir bei Punkt drei wären: Die Mitarbeiter für die Herausforderungen zu stimulieren getreu dem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry: „Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "Das Denken in Geschäftsprozessen rückt in den Mittelpunkt"
  2. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und externe Datenflüsse
  3. "Die Mitarbeiter für die Herausforderung stimulieren"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+