»Kein Unternehmen kann das Internet alleine voranbringen«
- Das plant Google-Chef Tweraser
- »Ein Click entscheidet über die Kundenbindung«
- »Wir gehen nicht in Märkte, in denen kein Mehrwert gegeben ist«
- »Kein Unternehmen kann das Internet alleine voranbringen«
- »Google hat die strengsten Datenschutzrichtlinien«
- »Mit dem Thema Suche ist Google noch lange nicht am Ende«

CRN: Google hat sein Portfolio in den vergangenen Jahren ständig ausgebaut. Welche Geschäftsfelder haben für Sie heute Priorität?
Tweraser: Für uns gibt es drei große Schwerpunkte: Zum einen ist das natürlich das Thema Search. Dann der Bereich Video und Bewegtbild, den wir mit Youtube addressieren. Sehr wichtig ist für Google auch das Thema Apps. Unser Ziel ist es hier, die Entwicklung des Internets zu fördern und Online-Anwendungen leichter, sicherer und effizienter zu machen. Die Leute werden sich künftig noch mehr mit dem Internet beschäftigen – und das unabhängig davon, ob das über den Webbrowser Google Chrome, auf Youtube oder mit dem mobilen Betriebssystem Android geschieht.
CRN: Eine Reihe von PC-Herstellern hat bereits Netbooks angekündigt, die mit dem Betriebssystem Android laufen sollen. Ist Google auf dem Weg, das neue Microsoft zu werden?
Tweraser: Als Unternehmen, das Transparenz und offene Softwarelösungen vorantreibt, glauben wir nicht, dass ein Marktteilnehmer alleine Standards setzen sollte. Android und Chrome sind beides offene Lösungen, jeder kann dafür Anwendungen schreiben, es gibt keine kommerzielle Lizenzierung. Wie bei der Suche setzen wir auch beim Thema Apps auf den »Wisdom of the Crowd«. Wir glauben, dass es dieser Gedanke ist, der das Internet voranbringt – und nicht ein Unternehmen alleine.