A10 Networks-Studie

Das Smartphone ist der beste Freund des Deutschen

24. Mai 2017, 12:18 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einstellungen zur Nutzung von Apps und Sicherheit

Sicherheit ist wichtig – aber nur auf den ersten Blick: Obwohl die Mehrheit der Befragten (78 Prozent) zustimmt, beim Download einer App über Sicherheitsrisiken nachzudenken, ist für fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) leichte Bedienbarkeit die wichtigste Eigenschaft einer App; Sicherheit wird nur von weniger als einem Drittel der Befragten als Top-Feature angesehen (27 Prozent).

Die Studie ergab zudem, dass fast die Hälfte der Deutschen (45 Prozent) darauf vertraut, dass Unternehmen und deren IT-Abteilungen sie vor Cyberattacken schützen. Außerdem gehen viele davon aus, dass es unvermeidbar ist, selbst gehackt zu werden - fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) wartet einfach ab und hat das Gefühl, dass Cyberattacken ohnehin „unausweichlich“ sind oder versucht, erst „gar nicht daran zu denken“.

Nur einer von vier Befragten (25 Prozent) hat darüberhinaus Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von privaten Apps. In Bezug auf beruflich genutzte Apps denken die Befragten noch weniger an Sicherheitsrisiken. Lediglich 16 Prozent sind der Meinung, dass Sicherheit die oberste Priorität haben sollte.

Cybersicherheit – Verhalten und Bedrohungen

Bei der Auswahl von Passwörtern gehen die Deutschen lieber den einfachen Weg: Mehr als zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) nutzt das gleiche Passwort für verschiedene Apps, dabei wurden 18 Prozent der Befragten bereits Opfer einer Hackerattacke auf ihre mobilen Geräte oder den eigenen Computer.

Solche Hackerangriffe und der damit verbundene digitale Diebstahl scheinen jedoch die neue Realität zu sein: Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) ist der Ansicht, dass es realistischer ist, dass ihre mobilen Daten gehackt und ihre persönlichen Informationen gestohlen werden, als dass jemand in ihr Auto einbricht oder ihr Haus ausraubt.

“Unsere Abhängigkeit von Apps wirft die Frage nach unserer Sorgfalt im Umgang mit unseren persönlichen Daten auf. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn wir bedenken, dass die Verwendung von privaten und beruflichen Apps mit Arbeitsgeräten auch in Unternehmensnetzwerken am Arbeitsplatz stattfindet”, kommentiert Neil Wu Becker, VP Marketing von A10 Networks, die Ergebnisse des AIR Reports. “Der Umgang mit Apps und der Einfluss auf private und berufliche Risiken sind Themen, denen noch nicht genügend nachgegangen wird. Als Sicherheitsexperten ist für uns das Verhalten der Anwender ein wesentlicher Faktor. Letzten Endes kann die beste Sicherheitstechnologie durch unachtsames Verhalten untergraben werden. Wir wollen unseren Kunden helfen, ihre Investitionen, Unternehmen und Mitarbeiter zu schützen.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das Smartphone ist der beste Freund des Deutschen
  2. Einstellungen zur Nutzung von Apps und Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+