Deutsche Top IT-Standorte (Folge 3): Hansestadt Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt

10. September 2008, 9:57 Uhr |

Die meisten Auswärtigen denken bei »Hamburg« an den Hafen und an die Reeperbahn. Die Hansestadt hat sich aber längst von der Kaufmanns- und Hafenstadt zu einem wichtigen IT- und Medien-Standort weiterentwickelt.

Als »Deutschlands Tor zur Welt« wird der Hamburger Hafen bezeichnet. Diese Etikette ist heute aktueller denn je: In der globalisierten Wirtschaft hat der Hamburger Hafen massiv an Bedeutung gewonnen, allein im vergangenen Jahr wurden hier rund 9,9 Millionen Container umgeschlagen. Er ist heute der zweitgrößte Seehafen Europas und der achtgrößte weltweit. Doch obschon Seeschiffe und Hafenkräne das Stadtbild auch heute noch prägen, setzt die mit 1,77 Millionen Einwohnern zweitgrößte deutsche Metropole massiv auf die Förderung ganz anderer Branchen.

Die Themen IT und Telekommunikation stehen ganz oben: Insgesamt sind in Hamburg rund 8.500 Unternehmen der IT-Branche angesiedelt, was über fünf Prozent aller Unternehmen in der Hansestadt entspricht. Sie beschäftigen rund 55.000 Mitarbeiter. Und doch meldet das mit einer Million Einwohnern deutlich kleinere Köln ebenso viele Beschäftigte in der ITK-Branche, im knapp 600.000 Einwohner zählenden Düsseldorf liegt die Mitarbeiterzahl mit 62.000 sogar leicht höher.

Die anteilsmäßig größten Zuwächse der letzten Jahre verzeichnet in Hamburg die Multimediabranche. Die Anzahl der ihr zugehörigen Unternehmen ist seit dem Jahr 2000 um über 50 Prozent auf 2.599 Unternehmen angewachsen. Zu den bekanntesten und größten Internetdienstleistern der Elbmetropole gehören die Sinner Schrader AG, die Fittkau & Maaß Consulting GmbH sowie die Nasa 3.0 GmbH. Erfolgreich unterwegs ist auch die Xing AG, das größte internetbasierte Netzwerk für Geschäftskontakte in Europa. Aber auch Netzbetreiber und Provider wie die Telecom Italia-Tochterfirma Hansenet Telekommunikation GmbH und die Freenet.de AG haben sich für den Standort Hamburg entschieden.

Ebenso gehören die Online-Vermarkter zur Multimedia-Branche. Die Bauer Media KG, die Orangemedia. de GmbH und die Quality Channel GmbH vertreten Hamburg regelmäßig in den einschlägigen Rankings. Auch internationale Player sind in der Hansestadt vertreten, so zum Beispiel die Google Germany GmbH und die Kelkoo Deutschland GmbH, ihrerseits die Nummer eins der europäischen Shopping-Suchmaschinen und seit 2004 einhundertprozentige Tochter von Yahoo! Inc.


  1. Deutschlands Tor zur Welt
  2. Gründerzentrum »Gamecity Port«
  3. Offene Stellen
  4. Förderung und Betreuung sehr gut
  5. Teures Pflaster
  6. Kreativzentrum
  7. Hamburg im Profil

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+