Deutsche Top IT-Standorte (Folge 3): Hansestadt Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt

10. September 2008, 9:57 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Kreativzentrum

Insgesamt kann sich Hamburg mit Fug und Recht als »Top IT-Standort« bezeichnen. Die alte Kaufmannsstadt hat sich bis heute viel Liberalität bewahrt und zieht damit ganz besonders kreative Unternehmen an. Damit unterscheidet sich »HH« von anderen Standorten wie den Rheinschiene- Städten oder München, wo weitaus mehr Vertriebsgesellschaften und etablierte IT- oder Telekommunikations-Anbieter angesiedelt sind. Die Unterstützung von Jungunternehmen entspricht hanseatischer Tradition und ist vorausschauend.

Dass sich das umfangreiche Engagement für die Wirtschaft auszahlt, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Die Wissenschaftler der IW Consult GmbH haben dieses Jahr im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der Zeitschrift Wirtschaftswoche knapp hundert ökonomische und strukturelle Indikatoren wie Bruttoinlandsprodukt, Arbeitsmarktdaten, Kaufkraft, Kitabetreuungsquote oder Investitionsquote ausgewertet. Zusätzlich wurden die Unternehmer in den 16 deutschen Bundesländern danach befragt, wie stark sie mit Bürokratie konfrontiert sind. Das Ergebnis ist aus Hamburger Sicht hocherfreulich: Hamburg ist Sieger des Bundesländer-Rankings 2008.

_______________________________

INFO

HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH
www.hwf-hamburg.de


  1. Deutschlands Tor zur Welt
  2. Gründerzentrum »Gamecity Port«
  3. Offene Stellen
  4. Förderung und Betreuung sehr gut
  5. Teures Pflaster
  6. Kreativzentrum
  7. Hamburg im Profil

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+