Mobile Applikationen für Unternehmen

Die Nadel im Heuhaufen: Brauchbare Business-Apps

5. Juni 2012, 15:23 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

14 Prozent der mobilen Apps sind relevant

-
-
© research2guidance

“Die öffentlich zugänglichen mobilen Applikationen variieren aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionalitäten und ihrer Streuung über verschiedene Kategorien sehr in ihrem Kernwert für Unternehmen” sagt Daiana Bassi, Analystin bei "research2guidance". “Mobile Applikationen für Unternehmen, die in App-Stores frei zugänglich sind, können von digitalen Diktafonen, über CRM-Software bis zu Business-Intelligence-Lösungen reichen. Allerdings adressieren lediglich 14 Prozent dieser mobilen Apps wichtige Unternehmensfunktionen”.

Diese Unternehmens-Apps beschaffen sich die Unternehmen momentan hauptsächlich noch über interne oder externe Entwicklungsprojekte. Im Gegensatz dazu zielen sowohl etablierte Software-Entwickler als auch neue “mobile-only”-Entwickler auf diesen Markt momentan hauptsächlich über frei verfügbaren App-Stores.

Traditionelle und neue Softwarehersteller gehen den Markt für mobile Unternehmens-Applikationen auf unterschiedliche Art und Weise an: Während erstere ihre bestehenden Lösungen für den Mobilfunk anpassen, konzentrieren sich letztere auf genuine mobile Lösungen. Aufgrund des jungen Marktes konnte sich bisher keine Strategie bzw. kein Anbieter durchsetzen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Nadel im Heuhaufen: Brauchbare Business-Apps
  2. 14 Prozent der mobilen Apps sind relevant
  3. Kategorisierung der mobilen Apps

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+