Der neue WLAN-Standard IEEE 802.11ax (WiFi 6) wird voraussichtlich 2019 final definiert. Als einer der ersten Hersteller stellte Engenius bereits WiFi-6-fähige Access Points vor, die vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen für schnelleres und stabiles WLAN sorgen sollen.
Seit der Einführung des letzten WLAN/Standards IEEE 802.11ac (WiFi 5) hat sich die Anzahl der in die WLAN-Netzwerke eingebundenen Geräte deutlich erhöht. Dadurch kann es vorkommen, dass die Netzwerke überlastet und somit zeitweise langsamer und weniger zuverlässig sind. Jetzt soll WiFi 5 durch den WiFi 6, den WLAN-Standard IEEE 802.11ax, abgelöst werden. Der neue Standard wird weiterhin die bestehenden 2,4- und 5-Gigahertz-Bänder nutzen, aber ein wesentlich höheres Tempo als der bisherige Standard 11ac ermöglichen. Dies wird vor allem durch die Nutzung einer höheren Bandbreite auf beiden Bändern und eine intelligente Zeitsteuerung der Datenübertragung erreicht. Damit kann man bei 11ax auf sehr vielen WLAN-Kanälen gleichzeitig senden, ohne dass es zu Störungen oder Überschneidungen kommt. Die Netzwerke werden also nicht nur schneller, sondern auch stärker, stabiler und effizienter.
Immer wieder treten unter 11ac Probleme auf, weil WLAN-Router sich gegenseitig behindern, wenn zu viele dicht beieinander auf den gleichen Kanälen funken. Dies ist zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern oder größeren Unternehmen beziehungsweise Bürogebäuden oft der Fall. Um diese Störungen zu verhindern, setzt 11ax ein Verfahren namens Spatial Reuse oder BSS Coloring ein. Dies sorgt für eine intelligentere Zeitsteuerung bei Datenübertragungen durch die Markierung der einzelnen Datenpakete. So können mehr Pakete auf denselben Kanälen übertragen werden und die Kanäle viel effizienter genutzt werden, ohne dass es zu Überschneidungen kommt. Die Kapazität und Reichweite der 2,4- und 5-Gigahertz-Bänder wird so deutlich besser ausgeschöpft.
Schnellerer und stabileres WLAN mit 11ax
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers wird das Standard 802.11ax (WiFi 6) wohl 2019 endgültig definieren. Die offizielle „WiFi CERTIFIED 6“-Zertifizierung soll im selben Jahr kommen. Allerdings haben die ersten Anbieter bereits Geräte vorgestellt, die mit dem neuen Standard kompatibel sind. Dazu gehört auch Engenius, ein taiwanesischer Hersteller von Netzwerklösungen. So präsentierte das Unternehmen im November 2018 den WiFi-6-kompatiblen Access Point EWS357AP, der im zweiten Quartal 2019 auch auf den deutschen Markt kommen soll.
Dieser Access Point deckt die meisten Anforderungen heutiger 1x1 und 2x2 Clients ab und macht die Modernisierung bestehender Netzwerke hin zum WiFi-6-Standard ohne wesentliche Umstrukturierungen möglich. Er ist rückwärtskompatibel zu allen älteren WiFi-Standards.
Weitere Funktionen, die 11ax anbietet und die auch vom EWS357AP genutzt werden, sind OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access für effizientere Kanalnutzung), die jeweils parallele Nutzung von zwei MIMO-Streams pro Band sowie Target Wake Time – eine Energiesparfunktion, die eine Planung der Betriebszeiten erlaubt. Damit werden auch die Akkus der Endgeräte geschützt, da diese in den Standby-Modus schalten, sobald sie nicht genutzt werden und nur aktiv werden, wenn sie senden oder empfangen sollen.
Modernste WLAN-Funktionalitäten für kleine und mittlere Unternehmen
Gerade KMU fehlen häufig die Ressourcen und das Budget, um ihre WLAN-Infrastrukturen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Denn damit verbunden sind normalerweise hohe Aufwände bei der Installation und der Einbindung neuer Geräte in die bestehenden Strukturen. Eine schnelle und einfache Implementierung in die im Unternehmen bereits vorhandenen Switch-Infrastrukturen, wie sie der 11ax Access Point EWS357AP von Engenius beispielsweise bietet, ist besonders für mittelständische Unternehmen Voraussetzung für die Modernisierung der eigenen Netzwerke.
„Wir sind der Meinung, dass auch kleinere und mittlere Unternehmen Zugriff auf modernste WLAN-Technologien haben sollten. Dabei ist es wichtig, dass diese schnell und einfach in die bestehenden Netzwerke einzubinden sind und keine unübersichtlichen Kosten nach sich ziehen“, erklärte Sherry Wei, General Manager von Engenius Networks Europe. „Deshalb verzichten wir auf Lizenz-, Abo- oder Updategebühren. Außerdem legen wir großen Wert auf einfache Implementierung und Handhabung.“
Zusätzlich zum 2x2 Access Point, der bereits zahlreiche Management-Funktionen beispielsweise für die Massenkonfiguration von Access Points bereithält, bietet Engenius den 4x4 802.11ax Access Point EWS377AP an. Er schließt noch eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten mit ein, etwa zum Einsatz in Shopping Malls oder Konferenzzentren, und ist vor allem für Unternehmen gedacht, die eine noch höhere Netzwerkdichte benötigen.