In digitalen Zeiten muss technologisches Wissen in Unternehmen verankert sein. Technologie kann zudem zu einem ausschlaggebenden Faktor werden, ob sich ein Unternehmen im Markt beweisen kann oder nicht. Wie sich Unternehmen für die Zukunft rüsten können.
Es gibt vielfältige Herausforderungen für Unternehmen in der heutigen Zeit. Zum einen müssen sich Unternehmen unbekannten Situationen und Krisen stellen und sich daran anpassen – die vergangenen Monate mit einer weltweiten Pandemie waren ein Paradebeispiel hierfür. Die letzte Zeit hat bewiesen, wie wichtig es ist, technologisch gut ausgestattet zu sein und Mitarbeiter an Bord zu haben, die wissen, wie mit dieser Technologie gearbeitet werden muss. So ist es Unternehmen, die bereits moderne IT und moderne Sicherheitssysteme integriert haben, leichter gefallen, die letzten Monate im Zeichen von Home-Office und Remote Working, zu überstehen. Für diejenigen, die darauf nicht vorbereitet waren, stand oft die Existenz auf dem Spiel. Solche Herausforderungen von höherer Gewalt sind aber nicht die einzigen: der Druck des zunehmend globalen Marktes, der Konkurrenz und auch der Kunden auf Unternehmen nimmt mehr und mehr zu.
Junge, dynamische Start-Ups, die vor innovativen Ideen strotzen, stellen eine Konkurrenz für traditionelle Unternehmen dar. Die Kunden werden anspruchsvoller und wissen, dass das Angebot auf dem Markt vielseitig ist – sind sie mit einem Anbieter unzufrieden, gibt es eine große Auswahl an Alternativen. Dies ist ein weiterer Grund dafür, die digitale Transformation voranzutreiben. Dem Kunden muss ein qualitativ hochwertiges und benutzerfreundliches, digitales Erlebnis geboten werden, um sich dadurch von der Konkurrenz abzuheben. Unternehmen sollten hier keine Zeit verlieren und schnell auf neue und innovative Technologien setzen. Man benötigt dafür neben den passenden Tools auch das entsprechende technologische Know-How – nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch in der Führungsetage.
Relevanz von technologischem Wissen der Führungskräfte
Unvorhersehbare Herausforderungen als auch der Konkurrenzdruck des Marktes fordern von Unternehmen ständig Up-to-Date zu sein. Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind der entscheidende Faktor für den Unternehmenserfolg. Eine europaweite Studie von VMware und Vanson Bourne hat eine interessante Erkenntnis zu Tage gebracht: Haben Unternehmen in ihrem Management-Team Führungspersönlichkeiten mit Erfahrung in der App- und Softwareentwicklung, so kann das die digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben – das geben rund 60 Prozent aller Befragten deutschlandweit an. Außerdem zeigt sich, dass Unternehmen mit technologisch versierten Führungskräften eine höhere Effizienz aufweisen, die Innovationskraft steigern und Unternehmenserfolg sowie Kundenerfahrung positiv beeinflussen – diese Erkenntnisse spiegeln wider, dass technologisches Wissen heute und in Zukunft eine wichtige Voraussetzung bei Führungskräften sein wird.