Digitalisierung

Erfolgsfaktor Technologie

1. Oktober 2020, 14:31 Uhr | Autor: Armin Müller / Redaktion: Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Moderne Anwendungen – die Lösung aller Probleme?

Dass technologische Expertise einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung eines Unternehmens leisten kann, steht inzwischen außer Frage. Für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens spielen moderne, Cloud-basierte Anwendungen der nächsten Generation eine wichtige Rolle. Diese Apps müssen auf einer stabilen Plattform entwickelt, ausgeführt, verwaltet und sicher verankert werden. Die große Mehrheit aller Entwickler und IT-Leiter in Deutschland ist der Meinung, dass Unternehmen ihren Kunden ohne modernisierte Anwendungen kein hervorragendes Nutzererlebnis bieten können. Dies lässt sich leicht an alltäglichen Beispielen fest machen. Findet man sich auf einer Website nicht zurecht, ist man dankbar über einen Chatbot, der bei Fragen hilft. Ein weiteres Beispiel wäre eine Lieferdienst-App: Bestellt man dort öfter und die App merkt sich Vorlieben oder bietet sogar Rabattcodes an, freut sich der Nutzer und bestellt dort gerne wieder. Landet man aber auf unübersichtlichen Websites, ohne jegliche Hilfe oder macht schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, diesen Anbieter noch einmal zu nutzen. Eine Folge davon ist, dass Anwender zügig zur Konkurrenz wechseln. Diese Beispiele unterstreichen die Bedeutung Moderner Apps für den Unternehmenserfolg – gerade jetzt im digitalen Zeitalter.

Die Entwicklung neuer Anwendungen ist anspruchsvoll und der Erfolg ist abhängig von verschiedenen Faktoren: Unternehmen, die leistungsfähiger sind, können neue Anwendungen und Dienstleistungen schneller entwickeln und den Anwendern an die Hand geben. In leistungsstarken Unternehmen schaffen es rund zwei Drittel der neuentwickelten Anwendungen in die Produktion, während es in leistungsschwachen Unternehmen lediglich 41 Prozent der neuentwickelten Anwendungen sind. Dieses Ergebnis ist in zweierlei Hinsicht interessant: selbst in leistungsstarken Unternehmen kommt jede dritte App nicht über das Entwicklungsstadium hinaus – was mit Sicherheit oft Sinn macht, wenn man absehen kann, dass die App nicht erfolgreich sein wird. Zweitens kann der Zusammenhang in beide Richtungen interpretiert werden – leistungsstarke Unternehmen sind besser in der Anwendungsentwicklung oder Unternehmen, die erfolgreicher Apps entwickeln sind leistungsstärker. Wahrscheinlich steckt die Wahrheit in einer Kombination beider Szenarien.
Allgemein kann man sagen, dass moderne Anwendungen die Leistung und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen steigern. Diese Aussage lässt sich anhand folgender Erkenntnisse der Studie belegen: Unternehmen profitieren von einem zuverlässigen Betrieb der IT-Systeme, der Möglichkeit für Mitarbeiter von Zuhause oder unterwegs arbeiten zu können, sich an wandelnde Arbeitssituationen adäquat anpassen und reagieren zu können. Besonders der letzte Aspekt zeigt, welchen Vorteil Unternehmen in den letzten Monaten gehabt hätten, wenn sie schon früher auf Modern Apps gesetzt hätten.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Erfolgsfaktor Technologie
  2. Moderne Anwendungen – die Lösung aller Probleme?
  3. Technologie fördert die Agilität von Unternehmen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+