Zum Inhalt springen

»Es wird weitere Übernahmen in der Security-Distribution geben«

Nach der Integration in die Westcon-Gruppe sieht der Deutschland-Chef des Security-Distributors Noxs, Rainer Stähle, sein Unternehmen optimal gerüstet für einen schnellen Wachstumsschub. Der Spezialdistributor setzt künftig verstärkt auf Synergieeffekte mit den neuen Schwesterunternehmen. Nach erfolgter Portfoliobereinigung will der Grossist sein Sortiment nun wieder gezielt in Trendbereichen erweitern.

Autor:Samba Schulte • 20.11.2007 • ca. 1:10 Min

»Verbesserte Logistik, kürzere Bearbeitungszeiten«: Rainer Stähle, General Manager von Noxs Deutschland
Inhalt
  1. »Es wird weitere Übernahmen in der Security-Distribution geben«
  2. Noxs plant neues »Security Point«-Programm

In den Monaten seit der Übernahme durch die Westcon-Gruppe stand beim Security-Distributor Noxs eine umfassende Umstellung der Prozesse und der Logistik-Funktionen auf die Systeme der neuen Muttergesellschaft auf dem Programm. »Diese Systemumstellung werden wir in Kürze abschließen, dann können wir allen zeigen, dass der Merger genau das Richtige für uns war«, sagt Rainer Stähle, Geschäftsführer von Noxs Deutschland. Durch diese Maßnahmen verspricht sich Stähle eine deutlich schnellere Logistik und reduzierte Bearbeitungszeiten von Aufträgen. Außerdem könne man den Resellern künftig umfassende Marketin-Support-Tools anbieten und Lead-Generierungsmaßnahmen. Die neuen Services fasst der Distributor im neuen »Security Point Programm« zusammen und bietet sie ab Ende November europaweit seinen Fachhandelspartnern an. »Wir profitieren davon, dass wir nun eine Muttergesellschaft haben, die aus dem Distributionsgeschäft kommt«, fasst Stähle zusammen. Als Westcon-Group-Mitglied sieht er nun mehr Wachstumsperspektiven als seinerzeit unter dem Dach der Software-Firma Unit 4 Agresso: »Wir haben viel Kraft gewonnen und erwarten nun einen deutlichen Wachstumsschub.« Nicht zuletzt weil sich innerhalb der Westcon-Gruppe offensichtliche Synergien zwischen den Schwesterunternehmen ergeben: So böten die Networking- und Voice-Sortimente der Schwesterfirmen Comstor und Westcon viele Cross-Selling-Potenziale zum eigenem Security-Portfolio.

Gut aufgehoben im Westcon-Konzern fühlt sich Noxs-Geschäftsführer Stähle auch deshalb, weil er eine zunehmende Beschleunigung der Konsolidierung im Distributionsmarkt für Sicherheitsprodukte feststellt: »Es wird künftig nur noch wenige A-Brand-Distributoren in diesem Segment geben.« Eine starke Muttergesellschaft, die auch eine internationale Aufstellung des Unternehmens gewährleistet sei für das Überleben im eng gedrängten Markt entscheidend. Der ehemalige Chef des mittlerweile in die Magirus AG integrierten Security-Distributors Allasso erwartet deshalb noch in den nächsten Monaten weitere Übernahmen im Security-Segment.