Hersteller erhalten Rückenwind aus Brüssel

EU-Kommission stützt Vertriebsbeschränkungen für Etailer

21. April 2010, 14:02 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Ebay mit rosaroter Brille

Ebay: Rosarote Brille oder sanfter Druck?
Ebay: Rosarote Brille oder sanfter Druck?

Eine etwas andere Realitätswahrnehmung scheint in Bezug auf die neue EU-Regelung bei Ebay zu herrschen: »Unsere Kampagne gegen missbräuchliche Beschränkungen im Onlinehandel bei alltäglichen Konsumgütern war ein Erfolg. Von jetzt an sind Hersteller dazu verpflichtet, ihre selektiven Vertriebssysteme offener und transparenter zu gestalten«, heißt es in einer Stellungnahme der Online-Plattform. Eine gänzlich andere Lesart gibt es bei Ebay im Hinblick auf die Rechte der reinen Etailer: »Die neuen Regelungen erkennen die Bedeutung reiner Onlinehändler an und räumen den Herstellern nicht völlige Freiheit ein, in rückschrittlicher Weise zu verlangen, dass Onlinehändler über ein stationäres Ladengeschäft verfügen müssen.«

Möglich, dass hinter dieser Interpretation der EU-Verordnung ein Missverständnis oder auch nur die berühmte »rosarote Brille« steht. Vielleicht handelt es sich aber auch um einen Fall von feinster Brüsseler »Newspeak« (Update: Unser Exklusiv/Interview mit Ebay