Hohes Ausfallrisiko für Mittelständler
- Finanzkrise verursacht neue Insolvenz-Welle
- Hohes Ausfallrisiko für Mittelständler
Gleichzeitig mit der wieder zunehmenden Zahl von Insolvenzen in Deutschland steigt auch das Ausfallrisiko gerade für kleine und mittlere Unternehmen deutlich an. Da die Summe der Lieferantenkredite in den vergangenen Jahren auf rund 320 Milliarden Euro gestiegen ist, tragen diese inzwischen stärker zur Unternehmensfinanzierung bei als die kurzfristigen Bankkredite, die 2008 rund 300 Milliarden Euro ausmachen.
Zudem sind Mittelständler, die in den vergangenen Jahren verstärkt in ausländische Märkte expandiert haben, noch aus einem weiteren Grund von Zahlungsausfällen bedroht: Bei Deutschlands wichtigsten Handelspartnern werden die Insolvenzen ebenfalls signifikant ansteigen. So rechnen die Experten von Euler Hermes in Frankreich mit einem Anstieg von jeweils 12 Prozent in diesem und im nächsten Jahr. Deutlich ungünstiger ist die Prognose sowohl für die USA (2008: plus 45 Prozent, 2009: plus 50 Prozent) als auch für Großbritannien (2008: plus 25 Prozent, 2009: plus 34 Prozent).
»Ein gutes Forderungsmanagement ist angesichts dieser Entwicklung wichtiger denn je«, sagt Dr. Gerd-Uwe Baden, Vorstandvorsitzender der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG. Infolge der Krise an den Finanzmärkten werden sich auch die Bedingungen für die Finanzierung durch Banken verschlechtern.