Das auf beiden Seiten gewölbte Display des "Galaxy S6 edge+" bietet laut Samsung viele praktische Funktionen: Über die "OnCircle"-Funktion können Nutzer anderen Besitzern eines "Galaxy S6 edge" oder "edge+" jetzt auch selbst erstellte Bilder oder Emoticons unmittelbar vom Seitenbildschirm aus via Internet zukommen lassen. Per Schnellzugriff rufen Nutzer mit nur einem Wisch Apps auf oder werden über eingehende Nachrichten und Anrufe ihrer VIP-Kontakte informiert.
Dank seiner 16-Megapixel-Hauptkamera mit F1.9-Blende, optischem Bildstabilisator (OIS) und Echtzeit-HDR-Funktion (High Dynamic Range) soll das "Galaxy S6 edge+" eine beeindruckende Bildqualität liefern. Videoenthusiasten dürfen sich über den Videostabilisator bei der Aufnahme sowie über Bearbeitungsfunktionen wie "Videocollage", "Zeitlupe" und "Zeitraffer" freuen.
Das "Galaxy S6 edge+" ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh ausgestattet und kann mit fast allen erhältlichen WPC- oder PMA-zertifizierten Ladestationen kabellos geladen werden, versichert Samsung. Damit Nutzer schnell wieder über ihr Smartphone verfügen können, hat Samsung die Ladezeit im Vergleich zum "Galaxy S6 edge" nach eigenen Angaben um 27 Prozent von 180 auf 120 Minuten verkürzt. Wer sein Gerät dringender benötigt, greift zum Kabel und nutzt die Schnellladefunktion, die mit nur zehn Minuten Aufladen eine Nutzung über mehrere Stunden ermöglicht.