Nationale Unterschiede auch bei Gründen für Green IT
- Green IT: Aufholbedarf bei deutschen Unternehmen
- Nationale Unterschiede auch bei Gründen für Green IT
Auch auf die einzelnen Gründe für Green IT-Regelungen geht die Studie näher ein und registriert dabei ebenso deutliche Unterschiede zwischen den Ländern: In Deutschland haben 50 Prozent der Unternehmen aus Imagegründen eine Richtlinie für den nachhaltigen Einsatz von IT. Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit als Motiv folgt dichtauf mit 48 Prozent. In Frankreich spielt das Image zwar auch für 56 Prozent die wichtigste Rolle, eine höhere Wettbewerbsfähigkeit ist dort allerdings nur für jede vierte Firma (26 Prozent) wichtig. Ähnlich ist die Situation in Italien. In Frankreich und Japan werden harte Faktoren offensichtlich weniger im Zusammenhang mit Green IT gesehen.
Wirtschaftlich besonders interessant sind Green IT-Maßnahmen, bei denen IT überhaupt erst Möglichkeiten schafft Energie einzusparen, zum Beispiel in Büros und Gebäuden sowie für Reisen und Fahrten zum Arbeitsplatz. Diese und weitere Punkte sind Bestandteile einer so genannten »Grünes Büro-Strategie«. 54 Prozent der deutschen Unternehmen verfolgen eine solche Strategie, gegenüber 52 Prozent in den USA, 38 Prozent in Frankreich und 27 Prozent in Italien. Allerdings unterscheidet sich die Umsetzung von Land zu Land. Deutsche Unternehmen zum Beispiel setzen vergleichsweise selten auf folgende Aspekte: Beschleunigung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz der IT, Flexibilisierung des Mitarbeiterarbeitsplatzes zum Beispiel durch Heimarbeit und die Verringerung von Geschäftsreisen durch moderne Videokonferenzen. Am seltensten sind offizielle Regelungen für Heimarbeiter (20 Prozent, USA: 27 Prozent, Japan: 32 Prozent, Frankreich: 35 Prozent, Italien: 49 Prozent). Hier versäumen deutsche Firmen die Möglichkeit, durchschnittlich 15 Prozent ihrer Kosten zu sparen.
Die InformationWeek zeichnet zusammen mit Experton auch 2009 wieder die innovativsten und erfolgreichsten Green IT Projekte in Deutschland mit dem »Green CIO Award« aus. Wenn auch Sie in ihrem Unternehmen grüne IT-Projekte geplant oder realisiert haben, können Sie sich hier bewerben.